Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Band 55
Seite - 16 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 16 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Band 55

Bild der Seite - 16 -

Bild der Seite - 16 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Band 55

Text der Seite - 16 -

Menzel, Gustav ) Gustav t criticll 1^ 2.nr i».n 2. illoä tiuctus Lg.Iu- xtlriliio», <iua3 tklito rumoi-6 ^'us aäsertae Vom Einflüsse der kritischen Philosophie auf die Physik" (Linz 18(1?. 8°.). — „Neues oollstänoigeä philosophisches Real» Lexikon" 1, und 2. Band A bis H (Linz 1807. lir. 8".) Nenzel's Tod vereitelte die Vollendimg. — „Ändachtsbuch für Beter uon Verstand und Gefühl" (Linz. 2. Aufl. 1808; 3 Aufl. l8i5: 4. Aufl. mit l l KK <8l7). „Andachtsbuch" mit 7 KK. (Bamderg !809. neue Auflage 18'8. 8".). O e st e r reich ische National« Encyklo< pädie uon Gra f fe r und ( Iz ikann (Wien 1837. 8°.) Band VI, Seite 73. — (^.chw al do p lcr). Historisches Taschenbuch. "))lit besonderer Hinsicht auf die österreichi» schen Staaten (Wien l808. Doll, 8".) I. Jahr» gllN6 <80i. S. 234 und 239; 1802, S. 101: i80.j, T. 128; 18U4, 2. 176 uno 191. P«trat. Unterschrift: „Gottfried Immanuel Wenzel, > k. k. össent. ordent. Professor der theoret. und prak» < tischen Philosophie zu Linz. > geb. zu (5hotzcn in Böhmen 1738". Weinrauch 3c. ^Medaillon) (8°.). Wenzel von Kronfeld, Gustav, siehe: Wenzel, Johann j^S. 21, in den Quellen, Nr. 6). Wenzel, Gustav (Rechtsgelehrter, geb. zu Luckau in der Niederlausitz um das Jahr 18!3). Er verlebte eine ziem- lich wechselvolle Jugend; nachdem er, ein Soldatenkind, in einer Militärschule zu Mailand die ersten Studien gemacht hatte, setzte er dieselben in Verona, Salzburg und später zu Veszprim in Ungarn fort, von wo er nach Waitzen ging, um dort die philosophischen Stu- dien zu hören, und von da nach Pesth und zuletzt nach Wien, wo er die Rechte beendete. Mit 21 Jahren, 1836, er- langte er die Doctorwürde der Philoso- phie und jene der Rechte und legte be> reits die Advocatenprüfung ab. Auf ihn fiel nun die ehrenvolle Wahl, den Erz« herzog Alexander, einen Sohn des Erzherzogs Palatin Joseph, in der Ge» schichte, Geographie und Mathematik zu unterrichten; aber nicht lange verblieb er in dieser Wirksamkeit, da schon im November 1837 der Tod den erst zwölf« jährigen Prinzen dahinraffte. Eine Sup- plentenstelle an der Pesther Universität, die er dann erhielt, bekleidete er nur ein halbes Jahr, indem er 1839 einem Rufe als Professor an der Theresianischen Ritterakademie in Wien folgte, während er zu gleicher Zeit den Posten eines Hof» secretars bei dem k. k. Münz- und Berg/ wesen versah. 1830 wurde er ordent- licher öffentlicher Professor des Privat» Bergrechtes und der Rechtsgeschichte an der königlich ungarischen Universität zu Budapesth, welche Stelle er zur Stunde noch bekleidet, zugleich als Präses und Mitglied der Staarsprüfungscommisston fungirend. Frühzeitig war Wenzel in seinem Fache schriftstellerisch thätig, Und sind uns uon seinen theils selbständig er- schienenen, theils in gelehrten Fachblät- tern abgedruckten Arbeiten in chronolo» gischer Folge bekannt: die Inaugural- dissertation „Ds/on?l'ö«s '^?b?'l's /i«nF<2- ?-/«" (1836); in der von Dr. Wagner herausgegebenen Zeitschrift für öster» reichische Rechtsgelehrsamkeit: „Uebersicht der Berggesetzgebung des österreichischen Kaiserstaates" ^1844, Bd. I I , S. 49, 113, 180, 2l7, 298; 1845, Bd. I I , S. 240, 299, 338; 1846, Bd. I I , S. 242, 408^; — in dem von I)r. Ignaz Wildner Edlen v. Maith- stein herausgegebenen Jurist: „Das Wirken der königlich ungarischen Wechsel- gerichte" j>841, Bd. XI, S. 333; 1842, Bd. XII, S. 18 und 192^; — „Versuch einer bergjuristifchen Beleuch»
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Band 55"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Weninger-Wied, Band 55
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Weninger-Wied
Band
55
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1887
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
340
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich