Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56
Seite - 78 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 78 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56

Bild der Seite - 78 -

Bild der Seite - 78 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56

Text der Seite - 78 -

Wiesner, Adolf Wiesner, Adolf athmen die größte Naturwahcheit und seltene Vornehmheit in der Anwendung. I n letzterer Zeit versuchte sie stck, und auch mit entschiedenem Erfolge, in der Lllndschaftsmalerei. Eigene handschriftliche Notizen. Niksler, Peter (Benedict inerabt und Mi tg l ied des Abgeordnetenhauses des österreichischen Reichsrathes, geb. zu Taufers im Brixener Kreise Südtirols am 44. Mai 1820). Er trat 1844 im tirolischen Stifte Marienberg in den Be- nedictinerorden, in welckem er 1846 die Priesterweihe erhielt. Der Seelsorge fich widmend, wurde er zunacbst auf den ver- schiedenen Pfarren seines Stiftes verwen- det. Dann theilten ihm seine Ordens- oberen eine Wirksamkeit im Lehramte zu. und er kam als Professor der Physik und Mathematik an das k. k. Obergymnasium in Meran, an welchem er durch neun Jahre thätig war. Am 17. Juli 1861 wählten ihn seine Ordensbrüder zum Abte ihres Stiftes, als welcher er am 27. October 186l benedicirt wurde. Im Februar 1867 trat er als Abgeord» neter der geistlichen Corporationen Neu- stift, Marienberg und Gries in den Tiroler Landtag ein, welcher ihn am 1. März 1867 in das Abgeordnetenhaus des Reichsrathes wählte. I n demselben gehorte er zur tirolischen Partei, deren Führer ?. Greuter war. I n den fol- genden Sessionen ist Abt Wiesler nicht wieder im Reichsrathe erschienen. Wanderer (Wiener politisches Blatt) l867. Nr. 28?. im Feuilleton.- „Aquarellen aus beiden Reichshälkten"; 1870, Nr. 28. im Feuilleton, — Aquarellen aus beiden Reichsstuben. Von I . I . K (r a ß n i g g) (Wien l868. Waldheim. l2".) S. 3«. Niesnel, Adolf (Schriftsteller, geb. in Prag 1807, gest. zu New- Jork am 23. September <867). Er heißt eigentlich Wiener, den Namen Wiesner nahm er erst an, als er um die Mitte der Dreißiger-Jahre vom jüdischen zum katholischen Glauben übertrat. Er that dies, um bei seinen ausgezeichneten Fähigkeiten sich eine entsprechende Car- riöre im Iustizfache zu eröffnen, was unter den damaligen Verhältnissen dem Israe» liten nicht möglich war. Dabei ver» schmähte er aber den bei solchen Ueber- tritten nicht seltenen Kunstgriff, sich durch einen einflußreichen Pathen Pro» tection zu verschaffen, sondern wählte sick einfach den Meßner von St. Stephan in Wien zum Pathen und ließ sich, um kein Aufsehen zu erregen, in frühester Morgenstunde taufen. Sodann seinem Vorhaben, die juridische Laufbahn zu be» treten, folgend, nahm er bei dem k. k. Criminalgerichre in Wien die übliche Praris. Neben seinem Berufe huldigte er aber auch der Muse, und gelang es ihm durch besondere Empfehlung des dama- ligen Ministers des Innern, Grafen Kolowrat , ein Drama, das einen historischen Stoff behandelte, mit dem Titel „Iim be l5ll5tra" auf dem Wiener Burgtheater zur Aufführung zu bringen, bei welcher Herr An schütz und Frau Rettich namentlich den effectvollen dritten Act zur Geltung brachten. Ein zweites Drama, „Nie Gekeln und der Neger- zklllne", dessen Hintergrund der Zug Kaiser Kar ls V. nach Tunis bildete, und dem es nack Ausspruch von Ken- nern. denen es der Dichter vorgelesen, an poetischen Schönheiten und drama» tischer Wirksamkeit nicht fehlte, wurde von dem damaligen Director Dein- hard stein nicht angenommen. Doch entmuthigte dies den Dichter nicht im poetischen Schaffen, denn er veröffent» lichte um dieselbe Zeit (1842) in Sa-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wiedemann-Windisch, Band 56
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wiedemann-Windisch
Band
56
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
340
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich