Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56
Seite - 159 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 159 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56

Bild der Seite - 159 -

Bild der Seite - 159 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56

Text der Seite - 159 -

Mildschgo 139 Mildschgo öffentlichte er im 4. Vcmde (l86ö) einen Artikel über I'^F9.«rg. I'iuiou. Im 5. Vande S. 44) befindet sich Wi ldner 's Wildschgo, Franz Leodegar Freiherr von (k. k. Reichsrath, geb. zu Ernst- brunn in Niederösterreich am 2. Octo- ber l79l, gest. in Wien am 10. October 163!)). ^iachdem er sich an der Wiener Universität zum Staatsdienste vorbereitet hatte, trat er am 30. August 1814 als Conceptspracticant bei dem Kreisamte in Krems ein. I n dieser Eigenschaft im Mai 181!) zur Dienstleistung bei der niederösterreichischen Landesregierung ein- berufen, sah er sich zunächst im Sani» tats, dann im Studien- und später im Unterthansdepartement verwendet. Durch seine Tüchtigkeit im Amte lenkte er die Aufmerksamkeit des damaligen Regie rungspräsidenten Grafen Chorinsky auf sich, der ihn bei seiner Ernennung zum Hofkammerpräsidenten 1816 sofort zur allgemeinen Hofkammer berief. Nun unausgesetzt in der Finanzverwaltung beschäftigt, rückte er 1819 zum Hof» concipisten, im Mai 1830 zum Hof- secretar und 1833 zum Hofrath' vor. Wahrend dieser Zeit arbeitete er in den meisten und wichtigsten Gefall» und ssameraldepartements, versah mehrere Jahre hindurch die Stelle eines Präsi« diatsecretärs, erhielt dann als Hofrath ununterbrochen die bedeutendsten Sy- stemalarbeiten und wurde als Referent mit der Ausarbeitung neuer Gesetze be- traut. 1836 zum Sectionschef im Finanz» Ministerium befördert, ward er am 17. April 1837 zum k. k. Reichsrath er- nannt und zwei Monate später, am 10. Juni 1837, durch Ernennung zum wirklichen geheimen Rath ausgezeichnet. I n letzter Zeit kränkelnd, unterzog er sich dessenungeachtet nenen anstrengenden Arbeiten bei der für die directen Steuern ah. bestellten Iinmediatcommission, bis ihn im Alier von 68 Jahren der Tod ereilte. Bei Vollendung der wichtigsten legislativen und OrganisirungZarbeiten im Finanzministerium entfaltete er im Vor- und Nachmärz die verdienstlichste Thätigkeit und gehörte zu den Muster- beamten des Staates. Als ein Postgesetz nach dem Muster der k. preußischen Post» anstalten erlassen werden sollte, wurde er nach Berlin geschickt, um an Ort und Stelle die dortige Postverfaffung zu stu» diren, worauf er alle dahin einschlägigen Reglements ausarbeitete. Ferner flössen aus seiner Feder die Umarbeitung des Tar- und Stempelgesetzes, die Lotto» erttagserhöhung. die Wohlthatigkeits- lotterte; die Ausführung der Lehen» allodialisirung, das Gesetz über die Auf» Hebung der Patrimonialgerichte, die Re> gulirung directer Steuern, die Einfüh- rung des Lottogefalls in Ungarn, die Organisirung der Finanzprocuraturen in der ganzen Monarchie. Im Vorstehenden deuteten wir nur die erheblicheren Ar» betten Wildschgo's an, der bei allen wichtigeren Geschäften beigezogm wurde und insbesondere bei Herbeiführung wesentlicher Ersparnisse im Staatshaus» halte Oesterreichs mitwirkte. Außer der geheimen Rathswürde erhielt er schon am 22. August 1833 das Ritterkreuz des Leopoldordens und am 16. April 1839 das Eommandeurkreuz desselben. Auf ersteres erfolgte mit Diplom ääo. 13. No- vember 1833 die Erhebung in d<-n Ritter- stand, auf letzteres mit Diplom ääo. 12. August 1839 die Erhebung in den Freiherrnstand. Es waren dies verdiente Auszeichnungen für seine selbstlose Hin» gäbe an den Staat und seine mit edlem Wollen, gründlichem Nissen und entschie» denem Berufe verbundene Mitwirkung
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wiedemann-Windisch, Band 56
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wiedemann-Windisch
Band
56
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
340
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich