Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56
Seite - 203 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 203 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56

Bild der Seite - 203 -

Bild der Seite - 203 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56

Text der Seite - 203 -

WM, Joseph 203 Wilt, Joseph Seite stehen. Aber da er bei seiner schwächlichen Körperbeschaffenheit auf die Dauer diesem anstrengenden Dienste nicht gewachsen war, so wurde ihm denn zu» nächst gestattet, sich für einige Zeit zur Erholung nach Tyrnau zu begeben. Als er dann für den Wiedereintritt in die Seelsorge noch immer nicht genug gestärkt schien, übernahm er in der Familie der Grafen von Forgä.ch und von Haller die weniger anstrengende Erzieherstelle, welche er mit bestem Erfolge mehrere Jahre hindurch versah. 4768 erhielt er dann die Pfarre zu Vadkert, einem großen ungarischen Marktstecken im Neo- grader Comitate, welchem ansehnlichen Posten er durch zehn Jahre so trefflich vorstand, daß er noch in der Zwischenzeit, 1773, in Würdigung seines verdienstlichen Wirkens zum Unterdechanten des Szö- csönyer Bezirkes ernannt wurde. 1778 ward er Domherr des Prehburger Col» legiatstiftes, und nun folgte Würde auf Würde. Noch im nämlichen Jahre über« nahm er die Aufsicht über die adelige Schuljugend in dem königlich erzbischöf« lichen Erziehungshause zu Tyrnau, im folgenden, am 19. August, 'kam er als Domherr an die Graner Metropolitan« kirche, in welcher Eigenschaft ihm dann 1786 die Stellvertretung einer erzbischöf- lichenAmtsverwaltung übertragen wurde. 1787 erfolgte seine Ernennung zum Oberdechantendes HonterBezirkes, 4788 aber die Berufung nach Tyrnau wieder als Stellvertreter einer erzbischöflichen Amtsverwaltung. 1790 ward er zum Propst des h. Georgius von dem grünen Graner Felde ernannt und 1799 nach dem Tode des Graner Erzbischofs Joseph Grafen Batthyäny gesetzmäßig zur einstweiligen Stellvertretung der ober« hirtlicken Amtsverwaltung eingesetzt. Am 13. Februar 1801 als neu erwählter Bischof von Belgrad zum Weihbischof des Graner Erzsprengels feierlich zu Neutra eingeweiht, sah er sich am 6. Juni 1806 von Kaiser Franz I. zum Bischof von Raab ernannt. Am 14. Juli 13N beging der damals 73jährige Kirchenfürft den Iubeltag seines fünfzigjährigen Priesterthums, bei welcher Gelegenheit mehrere Festschriften in deutscher, unga- rischer und lateinischer Sprache erschienen, Wil t selbst aber des Engländers Hum- fred Di t ton Schrift „Die Wahrheit der christlichen Religion aus der Auf- erstehung Jesu Christi", welche vor hun- dert Jahren zum ersten Male erschien, von einem gediegenen Kenner der classi» schen Sprachen ins Lateinische übersetzen, auf seine Kosten drucken und kurz vor seiner Jubelfeier unter den Clerus seines bischöflichen Sprengels, wie auch unter die übrigen Diöcesen vertheilen ließ. Der Titel dieses umfangreichen Werkes lautet: i Ditton. oomprodata. Oum appsnäios oitis. Opus sximium. ex 62.br. verLions Fsrm.2uio3. in. lati- oura. et iiupensiZ. .. ^ossprn Vilt.. . (I>05onii 1811, Lä1na7, 80., 726 S.). Dieses so festlich begangene Jubiläum steht aber im Zusammenhange mit W i lt's bischöflicher Wirksamkeit, welche durch eine Reihe humanitärer Acte bezeichnet wird, worin die geistlichen Würdenträger Ungarns immer Großes geleistet haben. Freilich verfügen Sie auch über Ein« künfte, wie solche in keinem anderen Staate des Continents der hohe Clerus einnimmt. Nicht volle sieben Jahre saß
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Band 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wiedemann-Windisch, Band 56
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wiedemann-Windisch
Band
56
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
340
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich