Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57
Seite - 84 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 84 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Bild der Seite - 84 -

Bild der Seite - 84 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Text der Seite - 84 -

Minterh alter, Johann t Fresken in der Bibliothek des Pramon- stratenserstiftes Gerus; — zu Gamny in der Iesuitenresidenz die Fresken in den Gemächern. Win terh alter, von Natur mit künstlerischen Anlagen reich begabt, hat auch durch seine Lehrmeister, nament« lich durch seinen Oheim, den Bildbauer, und durch Mau iberisch sein Talent tüchtig entwickelt, und seine Bilder über- ragen durch Zeichnung, Gruppirung und Farbe weit die in den Landkirchen befind- lichen gewöhnlichen Gemälde, welche, da die Mittel der Gemeinden nicht eben zu groß sind, meist von untergeordneten Malern ausgeführt zu werden pflegen. Win terh alte r's Bilder, ebenso die Oelgemälde, wie die Fresken, werden von Kennern als in jeder Beziehung vortreff" lich bezeichnet, und viele seiner Arbeiten sind denen seines Melsters Maulbertsch so ahnlich, daß sie für Werke desselben ge- halten werden. Sehr täuschend malte er Ärchitectur und Statuen Grau in Grau. Auch Miniaturen von seiner Hand sind vor« Handen, und in der Sammlung, welche der kunstsinnige Franz Joseph Graf Stern- berg« Man der scheid zu Stande ge- bracht, befanden sich mehrere Handzeich- nungen W in te r h a l t er's religiösen Gegenstandes, welche trotz ihrer manierir» ten Composition geistreich aufgefaßt sind und einen nicht gewöhnlichen künstleri» schen Geist verrathen. Annalen der Literatur und Kunst des In» und Auslandes (Wien. Anton Doll. 8".) Jahrg. l8l<>. Bo. I I I , S. 142. — Mensel (Ioh. Georg). Archiv für Künstl.r... (Dres> den i803) Bd. I I , S. 70 u. f. — Nagler ! (G. K. Dr.). Neues allgemeines Künstler- ! Lexikon (München 1839. C. A. Fleischmann. , 8«.) Bd. XXI, S. 7l) u. f. - Wolny sGregor P) . Kirchliche Tovogmphie von Mähren, ogl. den Generalinder S. 34. — (Ho rni a n r's) Archiv für Geschichte. Statistik. Liierarur und Kunst (Wien. 4«.) Jahrg. <823. ^ Minterhalter) Joseph Mnterhalter. Joseph (Bi ldhauer, geb. zu Föhrenbach im Schwarzwalde am w. Jänner l?02, gest. zu Wien t769). Wir finden den Namen dieses Künstlers auch Winterhalder geschrie» ben und als Geburtsort Iärmbach, auch Zärnbach angegeben. Bei seinem Vater, der gleichfalls Bildhauer war, erlernte Joseph seine Kunst. Aber bald schüt- telte er die beengenden Fesseln einer mehr handwerksmäßigen als künstlerischen Thä- tigkeit in dem kleinen Geburtsorte von sich ab, verließ denselben und begab sich zunächst nach Bayern. Nach kurzem Auf- enthalte in München ging er nach Wien, wo er vorderhand bleibenden Aufenthalt nahm. Mit allem Eifer lag er dort der Bildhauerei ob, und während er in der- selben große Fortschritte machte, gewann er durch sein reges Streben die Beach« tung der namhaftesten Künstler, welche zu jener Zeit in Wien lebten, wie Rot- ten ha mm er, Daniel Gran, Paul Troger und van Schuppen. Nun besuchte er auch die Akademie, die unter des Letzteren Leitung stand, und fand als Gehilfe Arbeit in den Ateliers der berühm- ten Meister Mathie l i und Donner. Dabei huldigte er auch der Schwester» kunst der Bildhauerei, der Malerei, in welcher ihn der Historienmaler Daniel Gran unterwies, unb deren Kenntniß nicht ohne Einfluß auf seine Bildhauer» arbeiten blieb, die sich durch eine gewisse Grazie und Leichtigkeit in der Behand« lung auszeichneten. Der berühmte Histo« rienmaler Paul Troger wandte dem jungen Künstler solche Theilname zu, daß er ihn in sein Haus aufnahm. Und bei diesem seinem Lehrmeister war es. wo sich Winterhalter dessen Grundsah aneignete, daß ein guter Maler bild« hauerisch, ein guter Bildhauer malerisch zu arbeiten trachten müsse. Bald erreichte
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Band 57
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Windisch-Wolf
Band
57
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
334
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich