Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57
Seite - 96 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 96 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Bild der Seite - 96 -

Bild der Seite - 96 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Text der Seite - 96 -

Mintersberg l (Wimer polit. Blatt) Localanzeiger <863. Nr. 3M ^ Nintersberg, Engelbert (Schrift- steller, geb. in Steiermark 1803, gest. zu Coburg am 14. Februar 1879). Dieser Schriftsteller tritt erst im Bewe- gungsjahre 1848 in den Vordergrund. In dem von dem berüchtigten Leopold Hafner Md. VII , S. 173^ in Wien begründeten Journal „Die Constitution", das 2848 neben Mahler 's „Frei» wüthigem" in schärfster Tonart schrieb, machte er sich in der Nummer 48 vom 17. Mai zum ersten Male bemerkbar und blieb dem Blatte bis zum Ende (23. Oc> tober, Nr. 178) als Mitarbeiter treu. Siegfried Kapper zeichnet in der „Bo hemia" anläßlich der Mitarbeiterschaft Wintersberg's ander „Constitution" denselben folgendermaßen: „Eine kleine ausgedörrte, schulmeisterähnliche Gestalt, hastig in Wort und That, schneidend im Styl, ein rastloser Verbreiter seiner An» sichten, selbst im Vorsaale des Parla- ments". Am meisten genannt wurde Wintersberg, als es sich herausstellte, daß er die Ursache des Iournalistenstreites war. In der Sitzung vom 26. Septem» ber 1848 verließen nämlich sämmtliche Journalisten — etwa 70 an Zahl — nachdem Präsident Stroh bach dieselbe um ll) Uhr eröffnet hatte, ostentativ den Reichstagssaal. Dies geschah, weil man den Journalisten, welche bis dahin frei mit den Abgeordneten verkehren konnten, einen anderen Eingang zu ihren nun von dem unmittelbaren Verkehre mit den- selben getrennten Plätzen angewiesen und ihnen auch den Zutritt zu dem für die Parlamentsmitglieder bestimmten Foyer verschlossen hatte. Ob dieser der Gesammtpreffe zugefügten Schmach trat nun im „Caf6 National" in der Herren- vaffe sofort ein Iournalistenparlament g Mmtersberg unter dem Vorsitze Tausenau's zu» sammen, und da ergab es sich, daß Wintersberg, der einen Abgeordneten hart angegangen, wenn nicht die erste, doch eigentliche Ursache dieser vom Ab- geordnetenhause getroffenen Maßregel war. Aber früher schon wurden ihm, einer verbissenen, durch und durch malcontenten Natur, wiederholte energische Abfertigun- gen im Wege der Presse zutheil; die eine in Nr. 138 der Bäuerle'schen „Theater- . zeitung", als er in Nr. 63 der „Confti- tution" einen Artikel jenes Blattes, be° titelt: „Der erste öffentliche Strafrechts' fall in Oesterreich", in feiner Art glossirt hatte; das andere Mal, als ihm in der « Böhringer'schen „Geißel", Nr. 27 vom 23. August 1848, ein I . M. al^ läßlich des Artikels „Die Grundlasten- frage", welchen er in der „Constitution" vom 13. August veröffentlicht hatte, heimleuchtete. Die alle Schranken über« springende publicistisch°agitatorische Thä- tigkeit Wintersberg's im Jahre 5848 veranlaßte ihn, nach der Einnahme Wiens im October sich zu flüchten. Er begab sich zuvörderst nach London und kehrte von dort 186! nach Deutschland zurück und nahm in Coburg feinen bleibenden Aufenthalt, wo er auch im Alter von 76 Jahren starb. Ueber seine näheren Lebensumstande fehlen uns authentische Daten, nur soviel schöpften wir aus den uns zu Gebote stehenden Quellen, daß er Doctor der Rechte und der persönliche Freund Börne's war. Wie er aber zu dieser Freundschaft gekommen, konnten wir nicht ermitteln. Von einer Seite wurde uns mitgetheilt, daß er vor 1848 Privatbeamter (Justitiar) in Steiermark gewesen. Wintersberg ist auch der Verfasser der Flugschrift „Brennende Fragen", welche 1870 zu Zürich im Ver« lagsmagazin erschienen ist. Auch wollten
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Band 57
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Windisch-Wolf
Band
57
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
334
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich