Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57
Seite - 162 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 162 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Bild der Seite - 162 -

Bild der Seite - 162 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Text der Seite - 162 -

Wiitmg 162 Mittmann Ritter von ab auf alleinige Rechnung weiter führte. Wit t ing galt allgemein als ebenso tüchtiger wie rechtlicher Geschäfts» mann und erfreute sich eben ob seiner ausgezeichneten Eigenschaften als Mensch mck^ Kaufmann des vollen Vertrauens seiner Mitbürger. In Zams bekleidete er in musterhafter Weise von 1838 bis 1844 das Amt eines Gemeindevorstehers. Bald darauf in den Tiroler Landtag ge- wählt, befand er sick im Llpril 1834 in der Deputation, welche das Land Tirol abordnete, um der kaiserlichen Braut seine Huldigungen darzubringen. ^848 zum Defensionscommissär gewählt, ent- wickelte er als solcher eine so energische und verdienstliche Thätigkeit, daß ibm dafür mit ah. Handschreiben vom 22. De- cember desselben Jahres die allerh. An- erkennung bekannt gegeben wurde. Und ebenso erfolgreich wirkte er als Defen- sionscommissär während der Kriege !639 und 1866, wofür er in ersterem Jahre das silberne Verdienstkreuz mit der Krone, in letzterem das goldene Verdienstkreuz erhielt. Gute Dienste leistete er auch 18M gelegentlich der Anbahnung einer österreichisch'deutschm Handelseinigung, für welche er Nachweisungen und An- träge einbrachte, worüber ihm das Haw delsministerium seinen Dank aussprach. Eine sehr ersprießliche Thätigkeit ent- wickelte er auf dein Gebiete der Horst- nnd Landwirthschaft' -durch ihn kam der Telfser landwirtschaftliche Verein zu Stande, dessen Vorsteher er lange Zeit war. Den besonderen Werth der Waldcultur erkennend, kaufte er neue Gründe, bepflanzte sie mit Laub» und Nadelholz und machte auch Versucke mit der Seidenraupenzucht. I n den letzten Jahren, nachdem er sich von seinen Ge- schäften zurückgezogen, widmete er sich noch der Pflege zweier Weinberge, die er. selbst angelegt und für welche er Reb- setzlinge aus Briren, Steiermark, Vorarl- berg und Deidesheim zur Bepflanzung hatte kommen lassen, so daß er sich mit seinen Weinproben an der landwirth.- schaftlichen Pwductenausstellung in Innsbruck betheiligen konnte. Wi t t ing starb im Alter von 72 Jahren. Die all- gemeine Theilnahme um den Verblichenen gab sich durch das großartige Leichen- begräbniß — wie es Telfö bis dahin schwerlich erlebt haben dürfte — ?und. In den ihm gewidmeten Nachrufen heißt es: „Die Kirche verlor an ihm einen treu ergebenen Sohn, das Vaterland einen edlen Patrioten, einen jener biederm Männer von echtem Schrot und Korn, die Gemeinde Telfs einen ihrer besten Bürger, die Armen einen Wohlthäter, der es — nach christlicher Sitte — im Stillen liebte zu helfen, wo Hilfe Noth that. Mit diesem Biedermann ist ein edles Stück Alttirol von hinnen ge- schieden." Der Bote für Tiro! un) Vorarlberg i8?9, Nr. 232: (ntradeUage. „Witttng's Nekrolog". Von dein f. k, H.nlptmaim Schüler". —. Tiro ler Et innuen. i37l». Nr, 13!». Wittmmm Ritter v. DenMz. Anton sLa nd w ir t h, geb. zu St. Be rn h a rd, nach Anderen zu Günzelsdorf in Niederösterreich am 26. October N70, gest. zu W it t i n g a u in Böhmen am 2. August 4842). Der Sohn eines Sckullehrers, ergriff er anfänglich die wissenschaftliche Laufbahn und widmete sich nach beendeten philosophischen und juridischen Studien der Rechtspflege, gab aber bald diese Richtung auf und entschied sich, einer unwiderstehlichen Neigung folgend, für die Laudwirth-' schaft. Während der Jahre Z793—1800 verwaltete er kleine Justiz, und Wirth' sckaftsämter, besorgte verschiedene In-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Band 57
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Windisch-Wolf
Band
57
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
334
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich