Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57
Seite - 239 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 239 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Bild der Seite - 239 -

Bild der Seite - 239 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Text der Seite - 239 -

Mshlgemuth, Ludwig 239 Mshlgenwth. Ludwig legenheit hatte. Am 6. Jänner l844 wurde er Generalmajor und erhielt eine Brigade in Mailand. Daselbst bekam er im denkwürdigen Bewegungsjahre 1848 Gelegenheit, alle seine Soldatentugen» den, Tapferkeit, Entschlossenheit, Umsicht und Hochherzigkeit zu erproben, denn Wohlgemuth war nicht bloß ein tapferer Soldat, sondern auch ein durch und durch edler Mann, dessen äußere sympathische Erscheinung auf Jeden den wohlthuenden Gindruck machte. Am i8. März genannten Jahres nahm er das Gouvernementsgebäude mit Sturm und deckte dann den Rückzug der Armee auf der Straße nach 3odi. Am 3l . März führte - er 7 Bataillone, 3 Escadronen und 3 Batterien der bedrängten Festung Mantua zu Hilfe und brach am 6. April mit 4 Bataillonen Kaiser-Iäger, den ersten Bataillonen der Oguliner und Gradiscaer Grenzer, 3 Escadronen Ra° detzky'Huszaren und 1. Cavallerie-Bat- terie auf, um die Vorposten von Goito bis Vallegio zu beziehen. Am 8. rückte ein feindliches etwa 10.000 Mann starkes Corps so rasch gegen Goito vor, daß er kaum Zeit hatte, die Vorposten des Iägerbataillons einzuziehen und die Brücke zu sprengen. Sofort entspann sich ein heftiges Geschütz» und Klein- gewehrfeuer, und der Versuch des Fein- des, durch eine Furth die Unseren zu umgehen, wurde dreimal abgewiesen. Vier Stunden lang leistete er der weit überlegenen feindlichen Masse energischen Widerstand; erst als Besorgnisse wegen mangelnder Artilleriemunition eintraten und unsere Truppen empfindliche Ver« l^uste erlitten hatten, zog er sich nach Mafsimbona zurück. Durch diese hart» nackige Haltung hatte aber das l. Armee» corps Zeit gewonnen, sich zu sammeln, an den Mincio zu rücken und einen femd» lichen Uebergang bei Pozzolo zu verhin- dern. Am 24. April besetzte Wohl- gemuth mit seiner Brigade Pastrengo. Am 28. Nachmittag von General Bes mit Uebermacht angegriffen, warf er den Feind zurück, und nur seine numerische Schwäche — 6000 Oefterreicher gegen 20.000 Piemontesen — verhinderte ihn, den gewonnenen Vortheil durch eine Verfolgung des Feindes auszunützen. Die Kämpfe der nächstfolgenden Tage gegen den weit überlegenen Gegner nöthigten ihn, da er feindlicherseits von einer Umgehung bedroht war, zum Rück- züge, der auch staffelweise in guter Ord» ming und ohne Verlust an Mannschaft und Geschütz ausgeführt wurde. Am 29. Mai fand der Angriff auf die ver« schanzte Linie des Feindes bei Curtatone statt. I n der Relation über dieses Ge- fecht, in welchem die Brigade Wohl- gemuth als Reserve den Sturm auf die Schanze mit einer Bravour ohne Glei» chen unterstützte, wird Wohlgemuth unter Denjenigen genannt, welche „zu diesem für die österreichischen Waffen so ruhmvollen Erfolge durch ihre umsichtige Leitung und ihr tapferes Verhalten am meisten beigetragen haben". Neue Lor» bern pflückte der General am folgenden Tage bei Goito, bei der Ginnahme von Vicenza am 20. Juni und dann bei Somma-Campagna am 22. Juli, wo er als Commandant der Avantgarde des j . Armeecorps sich dieser festen Stellung des Feindes bemächtigte und dessen Cen- trum durchbrach. Bei seiner am 46. De» cember 5848 erfolgten Beförderung zum Feldmarschall-Lieutenant wurde er zur Armee in Ungarn eingetheilt, aber er blieb einstweilen noch bei jener in Ita- lien, wo er im Feldzuge 1849 neue Be< weise seines Heldenmuthes gab. Am 2i. März war er mit einem Theile seiner
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Band 57
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Windisch-Wolf
Band
57
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
334
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich