Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58
Seite - 96 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 96 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58

Bild der Seite - 96 -

Bild der Seite - 96 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58

Text der Seite - 96 -

Molimann, Alfred Moitmann, Alfred dem Ehrenworte Edler von erhoben worden. Seinem Dienst in Krakau wurde er durch den Tod entrissen. Drei Söhne des Verblichenen dienten und dienen noch in der kaiserlichen Armee. Der Eine, Adolf, lebt als Titularoberst in Wien, der Zweite, Ernst, ist Haupt- mann bei der Geniedirection in Krakau, der Dritte, Johann, lebt als Titular- oberst in Gratz, ist als Major im Genie- corps für ausgezeichnetes Verhalten im Feldzuge 48Z9 mit dem Militär-Ver° dienstkreuz und als Oberstlieutenant im nämlichen Corps im Feldzuge 1866 mit dem Orden der eisernen Krone ausge- zeichnet worden. H i r t e n f c l d <I.). Militär-Zeitung. t837, S. 63l: „Nekrolog". — Derselbe. Oester« reichischer Militär-Kalender (Nien. kl. 8",) X. Jahrg. (!8oö) 3. t^3. Wvltmaml, Alfred (Kunsthisto- riker, geb. zu Charlottenburg bei Berlin am 18. Mai j84i, gest. in Men- tone an der Riviera am 6. Februar 1880). Der Sobn eines königl. preußi- schen Bibliotheksbeamten, besuchte er das Gymnasium in Berlin und zeigte schon damals große Vorliebe für Kunst und alles damit Zusammenhängende, wozu er durch den häufigen Besuch der Gemäldegalerie des Museums in dieser Stadt angeregt wurde. Die Bekannt« schaft mir dem kunstliebenden k. pr. Ober» finanzrath Sotzmann förderte ihn in feinen Neigungen, welche durch den Ver« kehr mit kunstliebenden und fördernden Freunden Sotzmann's, die sich in dessen Hause zu versammeln pflegten, wir nennen Friedrich von Raum er, RudolfKöpke, Ernst Guh l , Waagen, nur noch mehr Nahrung und durch Letz- teren, der ihn mit Schnaase und und Lübke bekannt machte, endlich auch eine bestimmte Richtung erhielten. Nach. dem er 186l) das Gymnasium beendet hatte, widmete er sich zunächst zwei Jahre in Berlin kunstgeschichtlichen Stu- dien, ging dann nach München, wo ihm die Pinakotheken ihre Schätze er- schloffen, und von Müncken nach Breslau, wohin mittlerweile sein Vater als Universitätsbibliothekar übersiedelt war. Daselbst erwarb er 1863 den philosophi» schen Doctorgrad. 1863 besuchte er zum ersten Male Wien, wohin er später so oft als möglich zurückkehrte, da er dort Freunde und immer neue Anregungen zu seinen Forschungen fand. Mittlerweile hatte er seine erste größere Arbeit, wozu er in den reichen Kunstmappen Sotz» mann's wohl die nächste Anregung er» halten haben mochte, nämlich sein Werk über Holbein vollendet, das unter dem Titel erschien: „Halbein nnb Leine Arit", 2 Theile l^ipzig 1866, Seemann, gr. 8^., I. Th. XVI und 376 S. mit 16 Holz« schnitten und 1 Photolithogr.; I I . Theil XX und 396 S. mit eingedruckten Holz. schnitten und 9 Holzschnitttafeln in 8". und 4"., mit Supplement S. 40l—496 das Verzeichnis; der Werke Holbein's nebst Namen- und Sachregister). Wolt« mann zählte damals 2!l Jahre. Der Fürsten Czartoryski „Recensionen und Mittheilungen über bildende Kunst" brachten schon in den Jahrgängen !863, !864 und l86.1 einige fragmentarische Artikel Woltmann's über Holbein, deren wir nur obenhin gedenken, da sie ja im größeren Werke enthalten sind. Ungeachtet mannigfacher, und zwar nicht unwesentlicher Irrthümer, welche er in der zweiten umgearbeiteten Auflage (Leipzig t874) offen eingestand, war es doch eine Arbeit, die bei seinen Kunst« genossen volle und verdiente Würdigung fand und den Beweis für die eingehen
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wolf-Wurmbrand, Band 58
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wolf-Wurmbrand
Band
58
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich