Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58
Seite - 113 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 113 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58

Bild der Seite - 113 -

Bild der Seite - 113 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58

Text der Seite - 113 -

(die Grafen) s s 3 WorayicKy stie Leopold Karl in den Kriegen gegen Frankreich wohlerworbene Verdienste wurde er mit ihnen zugleich mit Diplom vom 21. August 1704 in den b ö h» mischen Gra fens tand erhoben. Franz H e l l f r i e d war ein ge- bildeter Edelmann, der sich gegen die Geschichte seines Hauses nicht gleichgiltig zeigte. Im Jahre 1710 ließ er das Erb. begräbniß seiner Familie in der Fran ciscanerkircde zu Neuhaus reftauriren und errichtete für sich selbst ein Grab» denkmal in der Franciscanerkirche bei Maria Schnee in Prag. Dann ist er auch Verfasser der folgenden zwei Schriften: „Generalbefchreibung des uralten gräf- lichen und herrlichen Woracziczki'schen Geschlechtes aus der k. Landtafel, alten Memorien, Autoribus und Grabsteinen zusammengestellt" (Prag 1703, Fol.) und „Kurzer Begriff und Inhalt des Lebens des ehrwürdigen Priesters Io- hann Sarcander" (Prag 1711, 8".). Neberdies schrieb, von ihm aufgefordert und unterstützt, der Jesuit Michael Adam Frank von Frankenstein die „Ae- 0 0 m it u in 'W 0 rH <: 2: i 0 »!c ^ " (Prag 1716, Fol.) und clonau« 3. Ii. I.» oom'itutn et b^ronum 'WorHQxioxk^ äO I'adOni«" (Prag 1716, Fol.). Graf Franz Hellfried hatte sich zweimal verheiratet, zuerst 1700 mit Anna Margaretha Gräfin Stubick, welche schon am 1ö. Mai 1702 starb, zum anderen Male am 2. September 1704 mit Maxim iliana Zaruba von Husti rz.on (geb. 1660), Witwe nach Anton Freiherrn von Kolo» wrat'Liebsteinsk^, hinterließ jedoch aus beiden Ehen keine Kinder. Er be< schäftigte sich, wie schon aus der von ihm geschriebenen Geschichte seiner Familie erhellt, viel mit genealogischen Forschun« gen über den Adel seines Landes, und in seinem schriftlichen Nachlaß befand sich das von ihm verfaßte genealogisch-heral» dische Werk: n^nt'iq.uigZimHruua st ooloridug äs ? 3. b i e n i 0 2". Ueber eine zu seinem Andenken geprägte Denkmünze siehe S. 122. — 11. Sein Oheim Johann I lburg, vermalt mit N. Leskovic von Leskovec, pflanzte das Geschlecht fort. Derselbe erzeugte die Söhne Christoph Karl, Augu> ftin Norbert und Leopold Wilhelm. Christoph Kar l , der 1670 den Hul- digungseid leistete, war k. Kämmerer, Hauptmann des Bochnier Kreises und wurde in Würdigung seiner Verdienste mit Diplom vom 22. Mai 1684 in den Frei Herren stand erhoben. Zweimal vermalt, hinterließ er aus erster Ehe einen Sohn Karl Joseph, aus der zweiten mit Anna Marquet von Vr e- sovic (gest. 1699) den Sohn Christoph Norbert und die Töchter Antonie und Anna. — 12. Sein Bruder Augu» stin Norbert, Hauptmann des Chru- dimer Kreises, erlangte mit Diplom vom 19. November 1694 den Freiherren» stand und starb zu Chrudim im Jahre 1,718. Aus seiner Ehe mit Sidonie Kapo unk von Svozkov hinterließ er einen Sohn Wenzel, der aber kinderlos aus dem Ieben schied. — 13. Der dritte Sohn Johann Ilburgs und Bruder derbeidenVorgenannten, Leopold Wil> Helm, wurde mit Diplom vom 4. No- vember 1700 Freiherr, segnete gleichfalls kinderlos das Zeitliche und vererbte seine Besitzung Myslow an seinen Neffen, seines Bruders Christoph Karl ältesten Sohn Karl Joseph. — 14. Derselbe <i. Würz b ach. biogr. Ierikon. I.VIII. sGedr. t9. Juni 1389 j
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wolf-Wurmbrand, Band 58
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wolf-Wurmbrand
Band
58
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich