Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58
Seite - 217 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 217 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58

Bild der Seite - 217 -

Bild der Seite - 217 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58

Text der Seite - 217 -

Müllerstorf-Nrkair 217 Müllerstorf-Nrdllir und deffen Marine zu studiren und darüber zu berichten. 1863 wurde er Hafmadmiral und Arsenalcommandant von Venedig und ein Jahr später, als Erzherzog Ferdinand Max sich eben anschickte, die so unheilvolle Reise nach Merico zu unternehmen, Commandant der sämmtlichen ausgerüsteten Schiffe Seiner Majestät Kriegsmarine, mit dem Befehle, so schnell als möglich nach der Nordsee abzugehen. Die heikle Mission ward überdies erschwert durch den Um» stand, daß die Mehrzahl der Schiffe noch zu Pola im primitivsten Zustande lag und das dortige Arsenal nicht im Stande war, den Anforderungen einer schleunigen Ausrüstung zu entsprechen. Mit der Ver- zögerung der noch auszuführenden Ar- beiten wuchs die Ungeduld, und endlich entschloß sich Wüllerstorf, mit dem Linienschiff „Kaiser" und dem Dampfer „Elisabeth", die Arbeiter noch an Bord, m See zu gehen. Die Fahrt nach dem Norden war noch ungünstiger und un glücklicher, als man sie in dieser Jahres zeit voraussetzen mochte. Die Escadre, welche fortwährend im adriatischen Golf mit Südstürmen, im Mittelmeer mit West» und Nordftürmen zu kämpfen hatte, wurde im atlantischen Ocean neuerdings von einem heftigen Weststurm übev rascht, während das Panzerschiff „Juan d'Austria" dem Untergang nahe war und das Linienschiff „Kaiser" in die Pulver» kammer Waffer bekam. Als endlich die Escadre im Norden anlangte, war die Seeschlacht von Helgoland durch Te getthoff's Heldenmuth zum Ruhme Oesterreichs geschlagen und der Feind bereits aus der Nordsee verschwunden. Was unter diesen Verhältnissen zu thun blieb, vollzog Wüllerstorf redlich. Er ließ die Westinseln, welche noch vom Ca« pitän Hammer für Dänemark gehalten wurden, durch die kleinen Fahrzeuge ein» schließen und nehmen. Nach Beendigung des Feldzuges kehrte er mit der Escadre nach Cadix und bald darauf nach Pola urück. Im October 4863 wurde ihm von dem damaligmStaatsministerBelcredi das Portefeuille des Handelsministers angetragen. Nach mehrfachen Conferenzen und längerem Ideenaustausch nahm er den Antrag in der Voraussetzung an, daß die Verfassung bald wieder hergestellt werde, und mit dem Vorbehalte, nur als F ach minister,nicht alspolitischerMinifter einzutreten. Nun nahmen die abzuschließen- den Handelsverträge, das Eisenbahn- wesen, die neue Postordnung, die Grmäßi- gung des Briefportos und der Fracht» briefe seine ganze Thätigkeit in Anspruch ; und so rege und rastlos war dieselbe, daß die Reformen im Postwesen bereits am 1. Jänner 1866 ins Leben gerufen zu werden vermochten. Seiner weisen Initia» tive verdankt Oesterreich die Herab» setzung des Briefportos von 13 auf 3 kr. für die ganze Monarchie und alle Staaten des deutschen Reiches, sowie die Ein- führung der Postkarten, deren großer Werth für den allgemeinen Verkehr den» selben bald auch in allen anderen Staaten Europas Eingang verschaffte. Mittler« weile war der Handelsvertrag mit Eng' land auf die Tagesordnung gesetzt worden, welcher später in schutzzöllnerischen Kreisen so vielfach Anlaß zu Angriffen gab. Allein die Initiative zu diesem Staatsvertrage war nicht von Wüllerstorf, sondern vom auswärtigem Amte (unter Mens» dorff) ausgegangen, und Mül ler ' ftorf hatte ebenso wie Graf Beust die Basis für denselben bereits vorgefunden. Gleichzeitig kamen auch Handelsverträge mit Frankreich, Italien, Holland, Belgien und der Schweiz zu Stande, welche sich in ihrer Anwendung günstig und Vortheil
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wolf-Wurmbrand, Band 58
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wolf-Wurmbrand
Band
58
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich