Seite - 80 - in Handschriftliches Kochbuch - Anno 1818
Bild der Seite - 80 -
Text der Seite - 80 -
80 Linzer Wandl.
Nehme ½ lb Butter in die Schüssel, Treib ihn schön
famig ab, dann schlage 10 Eyer eins nach den andern hinein
nehme ½ lb klein gestossene Mandl hinein rührs eine Stund
auf einer Seiten, dann nehme eine Handvoll klein ge-
riebene Semelbrösl, rührs unter einander, darnach Zu-
ckere es nach Belieben, nehme Lemony=Schallerl gestos-
senen Zucker, und Zimath, und Gewürz Nagel, schlage
die übrigen Eyerklar zu faum, und rührs darein
dann nehme mit Butter beschmirte Wandl, fühle sie
halbvoll an, Bach es schön langsam, nehme es heraus, und
giebs gezuckert auf die Tafel.
NB: Von diesem Tag kann mann auch die besten Tortten machen.
Fiesch weiss Dünsten.
Nehme ein Kastrol, lege blatlweis geschnittenes Schmalz
oder Butter hinein, schneide Zwiflhapl von der mitte aus-
einander, steke in jedes halbe Theil 2. gewürz Nagl drein,
schneide den fisch Stüklweiß, salze ihn, lege ihn drauf,
streu weisses Mehl darauf, aber nicht zu viell, und nicht
zu wenig, lege Lorberblatl, Roßmarin, und Thimas dar-
auf, lasse es auf der Glut schön langsam dünsten, wann
man die fisch eingericht hat, muß mann es mit Wein-
essig säuern, aber nur etwas, lasse es hernach langsam
dünsten, laß es nicht zu Braun werden, thue Petersill‐
zurück zum
Buch Handschriftliches Kochbuch - Anno 1818"