Generalität#
Umfasst die höchste Rangklasse der Offiziere, die verschiedene Stufen aufweist: in der k. u. k. Armee (bis 1918) Feldmarschall, Generaloberst, Feldmarschalleutnant (Divisions-General), Generalmajor (früher Generalfeldwachtmeister, Befehlshaber einer Brigade) und Feldzeugmeister (bis 1908, dann General der Infanterie, der Artillerie usw.). Im Heer der 1. Republik gab es 2 Generäle der Infanterie (den Heeresinspektor und den Leiter der Sektion I im Bundesministerium für Heerwesen), Feldmarschalleutnants und Generalmajore (davon 6 Brigadekommandanten). Im Heer der 2. Republik gehören die Generäle, die Korpskommandanten und die Divisionäre (Brigadiere) zur Generalität.
Andere interessante NID Beiträge
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren