Panslawismus#
Bezeichnung der Bestrebungen nach einem kulturellen und politischen Zusammenschluss aller Slawen; entstand bei den kleineren slawischen Völkern als Ausdruck einer stärkeren Annäherung an Russland. Beim Prager Slawenkongress 1848 wurden von den führenden Männern František Palacký; und K. Havlicek-Borovsky noch ein Austroslawismus mit autonomer nationaler Entwicklung formuliert, der aber im Zuge der Nationalitätenkämpfe immer stärker in den Panslawismus überging.
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren