Avancini, Nikolaus #
(auch Avancinus)
* 1. 12. 1611, Brez bei Trient (Italien)
† 6. 12. 1686, Rom (Italien)
Jesuit, Dramatiker, Lyriker, Theologe
Ordensgeistlicher, 1664 Rektor in Passau, dann in Wien und Graz; 1676-80 Ordensprovinzial für Österreich, 1682 "Assistens Germaniae". Berühmt wurde Avancini durch prunkvolle Bühnenstücke (so genannte "Ludi Caesarei"), die er für Kaiser Leopold I. verfasste. Anhand biblisch-historischer Stoffe (Pietas Victrix, 1659) werden Herrscherhaus und katholische Kirche verherrlicht. Große Verbreitung erlangten seine theologischen Werke (Vita et doctrina Jesu Christi, 1665).
Werke (Auswahl)#
Lyrik:- Poesis Lyrica ..., 1659
- Psalterium lyricum ..., 1696
Dramen:
- Poesis Dramatica N. Avancini E Societate Jesu. Pars I und II 1675, Pars III 1680, Pars IV 1679, Pars V 1686
Rhetorik:
- Nucleus rhetoricus ..., 1666
Literatur#
- A. Kabiersch, Nikolaus Avancini SJ und das Wiener Jesuitentheater, Dissertation, Wien 1972
- F. G. Sieveke, Actio scaenica und persuasorischer Perfektionismus, in: H. Zeman (Hg.), Die österreichische Literatur
- Ihr Profil an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert (1705-1830), 1986
Andere interessante NID Beiträge
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren