Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Blasmusik#

Blasmusik: Bundeskapelle Schattwald
Blasmusik: Bundeskapelle Schattwald, Ti. Foto, um 1978
© Ch. Brandstätter Verlag, Wien, für AEIOU

Zu unterscheiden sind 3 Gruppen: Blasmusik im Kunstmusikbereich (einschließlich Jazz), Militärmusik und volkstümliche Blasmusikkapellen.


Die ältesten Bereiche der Blasmusik sind in der Kirche (trotz wiederholten Verbots) und an den Herrscherhöfen (Trompeter und Pauker als Zeichen imperialer Macht) zu finden; vom Mittelalter bis in das 19. Jahrhundert gab es auch zünftisch organisierte städtische Musiker, die so genannten "Turner" (abgeleitet von "Turm", da das Signalblasen vom Stadtturm auch zu den Aufgaben dieser Musiker gehörte), die für das Musikleben in den Städten allgemein von großer Bedeutung waren.

Die Entstehung der Militärbanda geht in die Zeit Maria Theresias zurück und wird dem legendären Freiherrn Franz von der Trenck zugeschrieben; die Wurzeln reichen aber bis zu den Landsknechtheeren zurück.

Bereits gegen Ende des 18. Jahrhunderts haben die reicheren Regimentsinhaber eine "Harmoniemusik" bezahlt, die aber vorwiegend der außermusikalischen Unterhaltung diente; die große Zeit der Marschkapellen begann im 19. Jahrhundert, wobei als Militärkapellmeister besonders Carl Michael Ziehrer, Karl Komzák senior und Karl Komzák junior, Philipp Fahrbach und Franz Lehár junior und senior hervorzuheben sind.


Diese Musiktradition lebt, wenn auch in stark reduzierter Form, in der Gardemusik des österreichischen Bundesheers weiter. Was heute vorwiegend mit Blasmusik in Österreich assoziiert wird, sind die meist folkloristischen Marschkapellen städtischer wie dörflicher Musiziergemeinschaften und Berufsverbände (zum Beispiel Eisenbahner, Knappen).

Diese rund 2000 Blasmusikkapellen sind im "Österreichischen Blasmusikverband" zusammengefasst, der sich um das künstlerische Niveau und um die Nachwuchsförderung bemüht.


--> Georg Druschetzky: Allegro (Musik-Lexikon)
--> Historische Bilder zu Blasmusik (IMAGNO)

Literatur#

  • W. Suppan, Lexikon des Blasmusikwesens, 1973
  • E. Rameis, Die österreichische Militärmusik von ihren Anfängen bis zum Jahre 1918, 1976


Andere interessante NID Beiträge

Bild 'default'
*
Bild 'default'
*
Bild 'default'

Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
Andere interessante Austria-Wiki Beiträge