Donauföderation#
Geplante bzw. versuchte politische und wirtschaftliche Zusammenschlüsse der Staaten des Donauraums und des Balkans. Nach ersten Ansätzen im 19. Jahrhundert (L. Kossuth) wurde unter französischem Einfluss 1920/21 von den Ländern Tschechoslowakei, Rumänien und Jugoslawien die Kleine Entente verwirklicht, die sich gegen Ungarn richtete und bis 1938 bestand. Nach dem 2. Weltkrieg wurden unrealistische Pläne von politischen Emigranten entworfen. Seit 1990 gibt es eine Arbeitsgemeinschaft von Regionen mehrerer an der Donau gelegener Länder.
Literatur#
- J. Kühl, Föderationspläne im Donauraum, 1958
Andere interessante NID Beiträge
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren