Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Horex Regina#

Der Name "Horex Regina" kann verschiedene Bedeutungen haben, aber bezieht sich meist auf das frühe Motorrad Horex Rwgina des Motorradherstellers Horex.

Die Horex Regina ist der Name eines berühmten Motorradmodells, das vom Horex-Columbus-Werk in Bad Homburg (dort kommt der Wortteil Ho her) von 1949 bis 1956 gebaut wurde. Konstrukteur Hermann Reeb, der schon in den 1930er Jahren bei Horex arbeitete, hatte das Modell aus dem Typ SB 35 entwickelt. Es war ein Einzylinder-Motorrad, das in Deutschland ein großer Verkaufserfolg wurde.

Es wurden 1949 zunächst ein Modell entwickelt mit nur einem 342-cm³-Motor. Als Höchstleistung wurden 18 PS (13,2 kW) bei 5000/min angegeben. Später folgten verschiedene andere Modelle, z.B. erschien 1952 erschien die Regina „Sport“ mit Aluminium- statt des bisherigen Graugusszylinderkopfs mit zwei Auspuffrohren und auch zwei Schalldämpfern. Stärkstes Modell der Regina-Reihe war ab 1953 die 400er. Der Motor leistete 22 PS (16 kW) bei 5750/min. Mit dieser Leistung erreichte das Motorrad im Solobetrieb eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h.

Der Name "Regina" bedeutet im Lateinischen "Königin", was die besondere Stellung dieses Modells in der Nachkriegszeit unterstreichen sollte, denn das Fahrzeug galt als eine Art "Königin der Herzen" für die Motorradfahrer dieser Ära.

In jüngster Zeit wurde der Name "Regina" von der HOREX Motorcycles GmbH wiederbelebt: Die Horex Regina Evo ist eine moderne Neuauflage des Klassikers.

Zusammenfassend kann "Horex Regina" also ein historisches Motorrad, eine moderne Neuauflage, eine symbolische Bezeichnung für die "Königin der Straße" oder sogar ein Stück deutsches Kulturgut bedeuten.