Rehrl, Franz#
* 4. 12. 1890, Salzburg
† 23. 1. 1947, Salzburg
Jurist und Politiker (Christlichsoziale Partei)

Salzburg, Toscanini-Hof, Franz Rehrl-Denkmal
Foto: © Ewald Judt
Foto: © Ewald Judt
1922-38 Landeshauptmann von Salzburg, Verdienste um die Entwicklung der Salzburger Festspiele (1. Festspielhaus), den Bau der Großglockner-Hochalpenstraße und der Gaisbergstraße sowie mehrerer Kraftwerke (Fuscher Bärenwerk, Tauernkraftwerk). Galt als konsensbereiter Politiker, der sich nach 1934 für die verfolgten sozialdemokratischen Kollegen einsetzte; 1938 aus dem Landesdienst entlassen und mehrmals verhaftet.
Historische Bilder zu Franz Rehrl (IMAGNO)
Literatur#
- Österreichisches Biographisches Lexikon
Andere interessante NID Beiträge
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren