Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Stelzer, Franz#

* 24. 1. 1948, Fürstenfeld


Em.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.


Franz Stelzer
Franz Stelzer

Franz Stelzer wurde 1948 in Fürstenfeld geboren.

Franz Stelzer absolvierte ab 1966 ein Studium der Technischen Chemie an der Technischen Hochschule Graz, das er 1972 mit der II. Staatsprüfung (Diplomarbeit zum Thema "Untersuchung des Adsorptionsverhaltens von Gold" am Institut für Physikalische Chemie) abschloss.

Anschließend begann er mit seiner Dissertation, erhielt ein FWF-Stipendium und war ab 1973 als Universitätsassistent an der TU Graz angestellt.

1975 promovierte er zum Dr. techn. (Dissertation zum Thema "Abbau von partiell chloriertem Polybutadien mittels Olefin-Metathese" unter der Betreuung von K. Hummel). Daneben absolvierte er von 1974 bis 1980 ein begleitendes Lehramtsstudium an der Karl-Franzens-Universität Graz (pädagogische Fächer).

1980 war Franz Stelzer zu einem 3monatigen Forschungsaufenthalt am Department of Chemistry an der University of Durham, UK, in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. W.J. Feast.

Nach seiner Habilitation 1987 für das Fach "Organisch-chemische Technologie" an der Technischen Universität Graz, bekam er 1988/89 ein Stipendium der Max-Kade-Foundation und konnte damit 1 Jahr als Visiting Associate am California Institute of Technology in der Forschungsgruppe von Prof. Dr. R.H. Grubbs (Chemie-Nobel-Preis 2005) mitarbeiten.

Seit seiner Rückkehr an die TU Graz 1989 war er in verschiedenen Positionen leitend tätig. Seit 1989 ist er am Institut für Chemische Technologie organischer Stoffe, wurde 1995 zum "Außerordentlichen Universitätsprofessor" ernannt und 2001 als Universitätsprofessor für Chemische Technologie organischer Stoffe berufen. Von 1991 bis 1994 war er Leiter des Christian Doppler Laboratoriums für katalytische Polymerisation an der TU Graz, von 1996 bis 2000 Vorsitzender der Technisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der TU Graz, seit 1998 Vorstand des Instituts für Chemische Technologie organischer Stoffe der TU Graz.

Von 2004 bis 2007 bekleidete er hier die Funktion eines Dekans (Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie) und von 2007 bis 2011 war Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Franz Stelzer Vizerektor für Forschung und Technologie.


Forschungsschwerpunkte:

  • Polymerizations catalyzed by organo-metallic compounds (mainly ring opening metathesis polymerization ("ROMP") and olefin polymerization), stereochemistry of polymers and polymerization reactions
  • New functional organic materials, strong collaboration with physicists of our university (Solid State Physics) mainly focused on the research topics

Kunststoffe sind aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken: im Projekt "CePoL" (Central Polymer Laboratory, eröffnet 2008), einer Forschungsinitiative im Rahmen von NAWI Graz - der erfolgreichen Kooperation von Karl-Franzens-Universität und TU Graz in den Naturwissenschaften - schaffen WissenschafterInnen das Basiswissen für die Entwicklung der Kunststoffe von morgen.

Neben den universitären Aufgaben – Vorlesungen, Betreuung von zahlreichen Diplomarbeiten und Dissertationen u.a. - hat Prof. Franz Stelzer über 170 referierte Publikationen in Fachjournalen veröffentlicht und über 200 Vorträge, vorwiegend im Gebiet der Polymerwissenschaften, gehalten. Franz Stelzer ist auch Inhaber etlicher nationaler und internationaler Patente.

Darüber hinaus hatte und hat Franz Stelzer noch zahlreichen Funktionen und Mitgliedschaften inne:

  • Ges. Österr. Chemiker von 1.1.1991 bis 31.12.1998 Vorsitzender der Arbeitsgruppe Makromolekulare Chemie, als solcher Vertreter Österreichs im Komitee der European Polymer Federation (EPF, ab 1.1.2008 deren Präsident für zwei Jahre)
  • Americ. Chem. Soc. (Div.of Polymer Chemistry and Div. of Polymeric Materials: Science and Engineering)
  • European Materials Research Society
  • Mitglied des Organisationskomitees folgender wissenschaftlicher Symposien:
    ISOM 5 (Graz, 1983); KOLLOIDTAGUNG (Graz,1987); Mikrosymposium Organ. Technologie in Industrie und Universität (Graz, 1990); 8.Österreichische Chemie-Tage (Graz, 1994), Begründer der Symposienserie „Österreichische Polymertage“ (Seggau 1995, Rohrmoos 1997, and Graz 1998, 2005 und 2008); Symposium G des E-MRS Spring Meeting 1996 in Strasbourg zum Thema Optoelectronic and Nonlinear Optical Organic Materials; Chairman des Organisationskomitees für den „Eupean Polymer Congress 2009)
  • Mitglied des International Advisory Committee der „International Symposia on Olefin Metathesis“ ISOM 7 (1987, Hull, GB), ISOM 10 (1993, Tihany, H), ISOM 15 (Kyoto 2003), ISOM 16 (POZNAN, 2005); epf-Symposia 1992, 1994, 1996; Österreichische Polymertage (2000 Innsbruck, 2001 Leoben, 2003 Vienna, 2006 Linz)
  • Mitglied der ESF-Programme SMARTON (Organizer of Workshop2, finished) und STIPOMAT (laufend, Organisator des 2nd Workshop 2006), COST 523, des EU-TMR-Projekts ”Glasscyclics” (FP 3); Koordinator des EU-RTD-Projektes “DENTALOPT” (FP 5), Projektleiter eines Teilprojektes im FP-6 STREP „Flexonics“ (2005-2008) bzw. des EUREKA-Projektes „Sensic“ (2003-2006)
  • Stellvertretender Sprecher des Spezialforschungsbereichs “Elektroaktive Stoffe” (1996 – 2006)
  • Key Researcher und Area-Adviser des Kplus-Zentrums “Polymer Competence Center Leoben” seit 2002
  • Reviewer für die EU im 6. und 7. Rahmenprogramm
  • Österreichischer Universitätsprofessorenverband
  • Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs (ausgebildeter Jugendleiter)


Patente:

  • Österreichische:
  • "Verfahren zur Polymerisation von cyclischen Olefinen" Fischer, W.; Buchacher, P.; Stelzer, F.; Österr. Patent 14. 3. 1995 , Aktenzeichen 448/95
  • Deutsche:
  • "Funktionalisiertes und polymerisierbares Polymer" Rheinberger, V.; Moszner, N.; Stelzer, F.; Schitter, R.; Zeuner, F. Deutsches Patent 20. 3. 1996 , DE 196 13 017.4 .
  • Europäische:
  • "Supported catalysts for the ringopening metathesis polymerization of cycloolefins." Stelzer, F.; Ernst, E.; Buchacher, P.; Reusner, J.; Eder, E. European Patent Application 02. 3. 1998 , EP 0 864 595 A1
  • "Schrumpfungsarme Dentalmaterialien" Mozner, N.; Jocham, D.; Stelzer, F.; Rheinberger, V. European Patent Application 01. 2. 1999 , EP 00250010.6-2114, priority: DE 199 05093
  • Internationale:
  • "POLY(ARYL VINYLENE)S" Williams, J. O.; Pearse, O. O. J.; Thwaites, E.; Stelzer, F.; Winkler, B.; Leising, G.; Muellner, R. International Patent Application 25. 3. 1999 , PCT/GB98/02800 or
    WO 99/14255

Auszeichnungen, Ehrungen (Auswahl)#

  • Ehrenmedaillen der Westböhmischen Universität in Pilsen, der Technischen Universität in Kosice sowie der Vereinigung polnischer Elektroingenieure ("Alfons Hoffmann-Medaille")
  • Ehrendoktorat der Westböhmischen Universität in Pilsen

Publikationen und Vorträge (Auswahl)#

  • Sovic, T.; Kappaun, S.; Koppitz, A.; Zojer, E.; Saf, R.; Bartl, K.; Fodor-Csorba, K.; Vajda, A.; Diele, S.; Pelzl, G.; Slugovc, C.; Stelzer, F.: Mainchain Liquid Crystalline Polymers Based on Bisetherified 9,9-Dihexyl-2,7-bis(4'-hydroxy-1,1'-biphen-4-yl)fluorenes. - in: Macromolecular chemistry and physics 208 (2007) , S. 1458 – 1468
  • Gstrein, X.; Burtscher, D.; Szadkowska, A.; Barbasiewicz, M.; Stelzer, F.; Karol, G.; Slugovc, C.: Ruthenium Quinoline and Quinoxaline Complexes: Thermally Triggered Initiators for ROMP. - in: Journal of polymer science / A 45 (2007) , S. 3494 – 3500
  • Sandholzer, M.; Lex, A.; Trimmel, G.; Saf, R.; Stelzer, F.; Slugovc, C.: Xanthene Dye Functionalized Norbornenes for the Use in Ring Opening Metathesis Polymerization. - in: Journal of polymer science / A 45 (2007) , S. 1336 – 1348
  • Kappaun, S.; Sovic, T.; Stelzer, F.; Pogantsch, A.; Zojer, E.; Slugovc, C.: Molecular Fluorescent pH-Probes Based on 8-Hydroxyquinoline. - in: Organic & biomolecular chemistry 4 (2006) , S. 1503 – 1508
  • Kappaun, S.; Rentenberger, S.; Zojer, E.; Mereiter, K.; Trimmel, G.; Saf, R.; Möller, K.-C.; Stelzer, F.; Slugovc, C.: Organoboron Quinolinolates with Extended Conjugated Chromophores: Synthesis, Structure, Electronic and Electroluminescent Properties. - in: Chemistry of materials 18 (2006) , S. 3539 – 3547
  • Lex, A.; Trimmel, G.; Kern, W.; Stelzer, F.: Photosensitive polynorbornene containing the benzyl thiocyanat group - synthesis and patterning. - in: Journal of molecular catalysis / A 254 (2006) , S. 174 – 179
  • Riegler, S.; Demel, S.; Trimmel, G.; Slugovc, C.; Stelzer, F.: Ring Opening Metathesis Polymerisation initiated by RuCl2(3-bromopyridine)2(H2IMes)(CHPh). Scope and Limitation in Block Copolymer Synthesis.. - in: Journal of molecular catalysis / A 257 (2006) , S. 53 – 58

Quellen#



Redaktion: I. Schinnerl