Taaffe, Eduard Graf#
* 24. 2. 1833, Wien
† 29. 11. 1895, Ellischau (Nalžovy, Tschechische Republik)
 
Staatsmann, konservativer Sozialreformer
Landeschef in Salzburg, Oberösterreich und Tirol; 1867 und 1870/71 Innenminister, 1867-70 Minister für Landesverteidigung und Polizei, 1869/70 und 1879-93 Ministerpräsident und Innenminister. Versuchte, gestützt auf die österreichischen, tschechischen und polnischen Konservativen, die nationalen Gegensätze zu überbrücken, setzte 1882 die Zensusgrenze für die Wahlberechtigung von 10 auf 5 Gulden herab und schuf die Grundlage für eine wirksame Sozialgesetzgebung (Höchstarbeitszeit, Sonntagsruhe, Unfall- und Krankenversicherung). Von den radikalen Nationalparteien heftig bekämpft, scheiterte er am Versuch, ein (beinahe) allgemeines Wahlrecht einzuführen.
 Historische Bilder zu Eduard Graf Taaffe (IMAGNO)
 Historische Bilder zu Eduard Graf Taaffe (IMAGNO)
 
Andere interessante NID Beiträge 
 



