Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Wernher der Gartenaere#

Wirkte in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts

Fahrender aus dem oberösterreichischen Innviertel oder vom Gardasee


Wernher der Gartenaere
Wernher der Gartenaere, Beginn des "Meier Helmbrecht". Handschrift des Ambraser Heldenbuches (Cod. ser. nov. 2662 der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien)
© C Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien.

Verfasste mit der 1922 Verse umfassenden Verserzählung "Meier Helmbrecht" (1250-80) die 1. deutsche Dorfgeschichte im Anschluss an die "Dörperlyrik" ("Dörper" = Bauerntölpel) vor allem Neidharts von Reuental. Helmbrecht, ein unzufriedener Bauernsohn, verlässt hoffärtig ausstaffiert den elterlichen Hof, um nach ritterlicher Lebensführung zu streben. Er treibt als Knappe eines Raubritters sein Unwesen, wird gefangen genommen, von den Eltern verstoßen und schließlich von misshandelten Bauern aus Rache gehängt. Die Erzählung wird häufig als Exempelfall für die Auflösung der Ständeordnung, als Stellungnahme gegen das aufstrebende Bauerntum und die Territorialisierungspolitik der Landesherren (Habsburger) gedeutet.

Ausgabe#

  • H. Brackert und andere (Hg.), Wernher der Gartenaere, Helmbrecht, 1978

Literatur#

  • U. Seelbach, Bibliographie zu Wernher der Gartenaere, 1981
  • G. Schindele, Helmbrecht, in: Literatur im Feudalismus, 1975


Andere interessante NID Beiträge

Bild 'default'
*
Bild 'default'
*
Bild 'default'

Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
Andere interessante Austria-Wiki Beiträge