Zweibund#
Defensivbündnis Österreich-Ungarns mit dem Deutschen Reich vom 7. 10. 1879 (veröffentlicht am 3. 2. 1888). Beide Mächte verpflichteten sich darin zu wechselseitigem Beistand bei einem Angriff Russlands oder bei dessen Unterstützung für eine andere angreifende Macht (Frankreich gegen Deutschland). Die Ursachen lagen in der österreichisch-russischen Rivalität auf dem Balkan und im Ergebnis des Deutsch-Französischen Kriegs 1870/71. Der Zweibund wurde 1882 durch den Beitritt Italiens zum Dreibund ausgeweitet und spielte in der Entwicklung der politischen Konstellationen vor dem 1. Weltkrieg eine wichtige Rolle.
Andere interessante NID Beiträge
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren