
iMooX Logo, unter CC BY-ND 4.0
Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie 2017
Interaktive e-Learning Kurse - iMooX#
iMooX, im Dezember 2013 von der Karl-Franzens-Universität Graz und der Technischen Universität Graz gegründet, ist Österreichs erste und bisher einzige MOOC-Plattform. Auf iMooX werden freie Online-Kurse (Massive Open Online Courses) zu unterschiedlichen Themen angeboten, die allen Interessentinnen und Interessenten kostenlos, zeit- und ortsunabhängig zur Verfügung stehen. Unser Ziel ist, universitäre und allgemeine Inhalte einer breiten Bevölkerungsschicht zugänglich zu machen und möglichst vielen die Möglichkeit zu geben, sich weiterzubilden. Jedes Semester wird das Angebot der Plattform um weitere spannende Kurse ergänzt.
Zurzeit sind die folgenden Kurse verfügbar bzw. in Vorbereitung:#
- Digitale Kompetenzen für Studienanfänger*innen
- DigiSkills für alle – Machen Sie sich fit für die digitale Welt!
- Elektroschutz - im Auftrag unserer Sicherheit
- Musikdidaktische Konzeptionen
- Digitales Leben
- Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie
- Lehren und Lernen mit digitalen Medien II
- 25 Jahre Österreich in der EU: Der Weg der Steiermark vom Rand ins Zentrum EUropas
- Informatik-Fit
- Grundbegriffe der Mechanik für technische Anwendungen
- Mathe-Fit
- Making Young Social Innovators
- Tenses explained
- EBmooc plus 2020: Die digitale Praxis für ErwachsenenbildnerInnen
- Elektrischer Netz- und Anlagenschutz
- Lehren und Lernen mit digitalen Medien I
- MINT-Brueckenkurs Mathematik
- Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie
- LawBusters – Der Weihnachts-MOOC – Movie-Edition
- Tenses explained
- Food Biotechnology
- EBmooc plus 2020: Die digitale Praxis für ErwachsenenbildnerInnen
- Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie
- Lehren und Lernen mit digitalen Medien II
- Lehren und Lernen mit digitalen Medien I
- Food Biotechnology
- Kidney Disease in Old Age
- #MeKoMOOC19: Medienkompetenz in der Lehre
- Limnologie-Ökologie des Wassers
- Das Internet in meinem Unterricht? Aber sicher!
- Mathe-Fit
- Learning to code: Programming with Pocket Code
- Grundbegriffe der Mechanik für technische Anwendungen
- Mangelernährung bei älteren Menschen
- DSGVO Schulung für Forschungs- und Bildungseinrichtungen
- MINT-Brueckenkurs Mathematik
- Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie
- EBmooc- Digitale Werkzeuge für ErwachsenenbildnerInnen
- Programmieren mit Processing
- Online-Kurs zu Open Educational Resources (COER18)
- Startup-Journey: Geschäftsmodell erstellen
- E-Learning & Recht – Urheberrecht-Reboot
- Gratis Online Lernen
- Learning to Code: Programmieren mit Pocket Code
- Graz – die smarteste City Österreichs
- “Making” - Kreatives digitales Gestalten mit Kindern
- Aha-Erlebnisse aus der Experimentalphysik
- E-Learning & Recht
- Mit der Uni-Bibliothek erfolgreich zur VWA/DA
- Soziale Medien & Schule: für wen, wieso, wozu?
- Lernen im Netz 2.0: Lernen in einer digitalen Gesellschaft
- Mechanik im Alltag
- Mechanik - Stoß zweier Körper in der Ebene
- Englisch für Chemiestudierende
- Jetzt geht's rund: Der Kreis - Einfache Konstruktionen für Anfänger (5. Schulstufe)
- Der Weg zum lebenszyklusorientierten Hochbau
- Ja, das klingt doch schon italienischer!
- Österreich und die Europäische Union
- Aha-Erlebnisse aus der Experimentalphysik Teil 2
- Krankheiten bestimmen mit dem Internet
- Klettern mit 360° Videos
- eMOOCs pre conference MOOC
- Entrepreneurship for Engineers
Weiterführendes#
- iMooX.at – Next Level: Neues gemeinsames Service aller österreichischen Hochschulen (Pressemeldung)
- Diese Plattform bündelt über 500 kostenlose Online-Kurse Stichwort "iMOOX"(Pressemeldung)