Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 18.11.2021, aktuelle Version,

ÖBB 5144

ÖBB 5144
5144.04 als Sonderzug im Bahnhof Oberpullendorf (1992).
5144.04 als Sonderzug im Bahnhof Oberpullendorf (1992).
Nummerierung: ÖBB 5144.001–005
Anzahl: ÖBB: 5
Hersteller: Simmering
Baujahr(e): 1951
Ausmusterung: 1993
Achsformel: Bo'2'
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 23,520 m
Länge: 18,420 m
Drehzapfenabstand: 13,300 m
Drehgestellachsstand: 4.100 mm / 3.200 mm
Gesamtradstand: 17,050 m
Dienstmasse: 48,3 t
Radsatzfahrmasse: 15,25/15,37/11,75/11,75 t
Höchstgeschwindigkeit: 115 km/h
Traktionsleistung: 310 kW
Anfahrzugkraft: 38 kN
Treibraddurchmesser: 900 mm
Laufraddurchmesser: 900 mm
Motorentyp: SGP, R12a
Nenndrehzahl: 1300/min
Antrieb: Vierwandler-Turbogetriebe
Zugheizung: Dampfkessel
Sitzplätze: 64

Die ÖBB 5144 war eine Verbrennungsmotortriebwagenreihe der ÖBB.

Nachdem viele BBÖ VT 42 und BBÖ VT 44 nach Ende des Zweiten Weltkrieges auf Grund der Kriegseinwirkungen nicht mehr einsatzfähig waren und der Neubau von Dieseltriebwagen wegen der zerstörten Werkstätten kurzfristig nicht möglich schien, entschloss man sich aufgrund des dringenden Bedarfs fünf Steuerwagen, welche ursprünglich für die Reihe VT 44 beschafft worden waren, unter Verwendung von Tauschteilen der BBÖ VT 44 in Triebwagen umzubauen.

5144.01 als Denkmalfahrzeug beim Ghegadenkmal am Bahnhof Semmering

Auch Motor und Getriebe stammten von der Reihe VT 44. Die Triebwagen unterscheiden sich jedoch in einigen Details gegenüber dem VT 44: Die verwendeten Steuerwagen waren etwas länger und unterschieden sich im Aussehen. Der Kasten besteht aus Stahl und der Fahrgastraum bot für 64 Personen Platz.

Die fünf Triebwagen wurden ab 1951 in Betrieb genommen, vorerst hießen sie VT 44.50-54. Im ÖBB-Nummernschema von 1953 erhielten sie die Nummern 5144.01-05.

Anfangs wurden die 5144 im Schnellverkehr eingesetzt, ihr Aufgabengebiet wanderte aber allmählich in den Nebenbahndienst ab. Ihre Haupteinsatzgebiete lagen im Großraum Wien und Wiener Neustadt einschließlich Wald- und Weinviertel.

Ab 1979 erfolgten anlässlich von Ausbesserungen noch dringend notwendige Verbesserungen zwecks Reduzierung der Lärmbelastung für den Triebfahrzeugführer. Dafür wurde zwischen Motor und Führerstand im Motorraum eine Trennwand eingezogen, weiters bekamen sie die nicht mehr benötigten Heizkessel der 5046 und 5146, Schlussleuchten und neue Stirnfenster. 5144.003 wurde zudem auf SGP S12a und Warmluft-Webastoheizung umgebaut.

Die Triebwagen sind zeitlebens im aktuell gültigen Farbdesign für Triebwagen lackiert gewesen. Zunächst in Saphirblau mit elfenbeinfarbenem Fensterband und Zierlinien, sowie aluminiumgrauem Dach. Ab den Ausbesserung von 1979 dann Ultramarinblau mit elfenbeinfarbenem Fensterband, sowie nur mehr einer Zierlinie am Rahmen. Das Dach wurde Elfenbein. 5144.001 bekam als einziger noch ein umbragraufarbenes Dach.[1]

Der Planeinsatz der VT 5144 endete, aufgrund der Neubeschaffung der VT 5047, im Mai 1991 auf der Lokalbahn Siebenbrunn–Engelhartstetten[2]. Die beiden verbliebenen Triebwagen wurden danach in Wien Nord als Reserve hinterstellt. 5144.003 war im August 1991 für einige Tage als Ersatz für einen ausgefallenen 5145-Triebwagen zwischen Laa an der Thaya und Mistelbach im Einsatz[3]. Erst am 1. Februar 1993 schied der 5144.04 als Letzter seiner Reihe aus dem Plandienst aus und findet seither als Museumsfahrzeug Verwendung.

Weitere 5144 sind noch als Exponate erhalten, so der 5144.01 als Denkmal am Bahnhof Semmering sowie der 5144.03 beim Eisenbahnmuseum Sigmundsherberg, wurde aber zwischenzeitig verschrottet. 5144.04 blieb bei der ÖGEG in Ampflwang erhalten.

Literatur

  • Günter Kettler: Dieseltriebwagen der ÖBB, Verlag bahnmedien.at, Wien 2011, ISBN 978-3-9502648-7-6.
  • Markus Inderst: ÖBB-Fahrzeuge. Lokomotiven und Triebwagen der Österreichischen Bundesbahnen. GeraMond, München 2002, ISBN 3-932785-19-3.
  • Roland Beier: Kleine Typenkunde österreichischer Triebfahrzeuge. transpress Verlag, Stuttgart 2000, ISBN 3-613-71141-9.
Commons: ÖBB 5144  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BAHNTECHNISCHES BILDARCHIV von Ing. Peter Kuderna. Abgerufen am 18. November 2021.
  2. Reihe 5144 nicht mehr im Planverkehr. In: Schienenverkehr Aktuell, Heft 7, Jahrgang 1991, S. 14
  3. Reihe 5144 im Einsatz. In: Schienenverkehr Aktuell, Heft 10, Jahrgang 1991, S. 15

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
ÖBB 5144 004 als Sonderzug für Eisenbahnfreunde im Bahnhof Oberpullendorf.(Scan vom Farbfilm) Eigenes Werk Herbert Ortner
CC BY 4.0
Datei:5144-004 oberpullendorf 1992-10-26.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
ÖBB 5144-001-4, placed as a monument at the train station Semmering. Eigenes Werk Liberaler Humanist
CC BY-SA 4.0
Datei:ÖBB 5144, Bahnhof Semmering, 09.07.2016.jpg