Achim Hölter
Achim Hermann Hölter (* 8. Juli 1960 in Dülken) ist ein deutscher Komparatist und Literaturwissenschaftler.
Leben

Nach dem Studium der Germanistik, Mediävistik, Philosophie, Allgemeinen Literaturwissenschaft und Romanistik in Wuppertal und Düsseldorf war Hölter Assistent an der Bergischen Universität Wuppertal. 1988 erfolgte seine Promotion mit der Arbeit: Ludwig Tieck. Literaturgeschichte als Poesie, 1993 seine Habilitation mit der Schrift Die Invaliden. Die vergessene Geschichte der Kriegskrüppel in der europäischen Literatur bis zum 19. Jahrhundert.
1994–95 hatte er eine Professurvertretung an der Ruhr-Universität Bochum inne, von 1995 bis 1997 war er Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Universität Bonn. Von 1997 bis 2009 war Hölter Universitätsprofessor für Komparatistik an der Universität Münster, seit September 2009 ist er Universitätsprofessor für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Wien.[1]
Forschungsschwerpunkte
- Europäische Romantik
- Themen- und Diskursforschung
- Kunst- und Literaturgeschichtsschreibung
- Ritualisierungen in und um die Literatur
- Ästhetische Selbst- bzw. Metareferenz
- Vollständigkeit in der Kunst
- Künstevergleich
- Comics
- Internationale Rezeptionsforschung
- Kanonforschung
- Bibliotheken in der Literatur
- Mehr- und Vielsprachigkeit in der Vergleichenden Literaturwissenschaft
Forschungsprojekte
- Ludwig Tieck’s Library. Anatomy of a Romantic and Comparatist Book Collection
- Reallexikographie der Literaturwissenschaft
- The Many Texts of Literary History
Mitgliedschaften und Funktionen sowie Ernennungen
- in wissenschaftlichen Gesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAVL) – Vorsitzender 2005–2011
- Heimito von Doderer-Gesellschaft (Berlin) – stellvertretender Vorsitzender 2008–2015
- UNESCO Memory of the World Programme: "Education and Research" Sub-Committee – korrespondierendes Mitglied seit 2013
- International Comparative Literature Association (ICLA) – seit 2013 Mitglied des Executive Council
- Academia Europaea – 2014 zum Mitglied gewählt
- Deutscher Hochschulverband (Bonn)
- Goethe-Gesellschaft (Weimar)
- Heinrich-Heine-Gesellschaft (Düsseldorf)
- Marcel Proust Gesellschaft (Köln)
- Internationale Tieck-Gesellschaft (Dresden) – Vorsitzender
- in sonstigen Vereinen
Werke (Auswahl)
- als Autor
- Die Bücherschlacht. Ein satirisches Konzept in der europäischen Literatur. Aisthesis Verlag, Bielefeld 1995 (Aisthesis Essay; 5), ISBN 3-89528-115-8.
- Die Invaliden. Die vergessene Geschichte der Kriegskrüppel in der europäischen Literatur bis zum 19. Jahrhundert. Metzler, Stuttgart 1995 (zugl. Habilitationsschrift, Universität Wuppertal 1993), ISBN 3-476-01273-5.
- Ludwig Tieck. Literaturgeschichte als Poesie. Winter, Heidelberg 1989 (zugl. Dissertation, Universität Wuppertal 1987), ISBN 3-533-04219-7.
- Frühe Romantik – frühe Komparatistik gesammelte Aufsätze zu Ludwig Tieck. Lang, Frankfurt a. M., Berlin, Bern [u. a.] 2001 (Helicon; 27), ISBN 3-631-37100-4.
- als Herausgeber
- Marcel Proust. Leseerfahrungen deutschsprachiger Schriftsteller von Theodor W. Adorno bis Stefan Zweig. Suhrkamp, Frankfurt/M. 1998, ISBN 3-518-39291-3.
- Metropolen im Maßstab. Der Stadtplan als Matrix des Erzählens in Literatur, Film und Kunst. transcript-Verlag, Bielefeld 2009, ISBN 978-3-89942-905-3 (zusammen mit Volker Pantenburg und Susanne Stemmler).
- Wortgeburten. Zu Ehren von Karl Maurer. Synchron-Verlag, Heidelberg 2009, ISBN 978-3-939381-20-4.
- Produktive Rezeption. Beiträge zur Literatur und Kunst im 19., 20. und 21. Jahrhundert. Wiss. Verl. Trier, Trier 2010, ISBN 978-3-86821-278-5 (zus. m. Lothar Bluhm).
- Comparative Arts. Universelle Ästhetik im Fokus der Vergleichenden Literaturwissenschaft. Synchron-Verlag, Heidelberg 2011, ISBN 978-3-939381-41-9.
- Handbuch Komparatistik. Theorien, Arbeitsfelder, Wissenspraxis. Metzler, Stuttgart u. Weimar 2013, ISBN 978-3-476-02431-2 (zus. m. Rüdiger Zymner).
Einzelnachweise
Weblinks
- Literatur von und über Achim Hölter im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Website von Achim Hölter an der Universität Wien
- Marion Wittfeld, Achim Hölter: Engagierter Literaturwissenschafter und "Donaldist", Porträt in der Online-Universitätszeitung
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hölter, Achim |
ALTERNATIVNAMEN | Hölter, Achim Hermann |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Komparatist |
GEBURTSDATUM | 8. Juli 1960 |
GEBURTSORT | Dülken |