Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 22.02.2025, aktuelle Version,

Adrian Goiginger

Adrian Goiginger (2017)

Adrian Goiginger (geb. 22. Februar 1991 in Salzburg) ist ein österreichischer Filmemacher. Sein Langfilm Die beste aller Welten wurde bei der Berlinale 2017 mit dem Kompass-Perspektive-Preis ausgezeichnet.[1]

Leben

Goiginger wuchs bei einer drogensüchtigen Mutter[2] auf und absolvierte nach der Matura an der Bundeshandelsakademie I Salzburg seinen Grundwehrdienst und gründete 2012 zusammen mit Schulfreunden in Salzburg die Filmproduktionsfirma 2010 Entertainment OG. Mit dieser realisierte er verschiedene Kurzfilme, Werbespots, Imagefilme und Musikvideos als Regisseur und Drehbuchautor.

Ab 2013 studierte er szenische Regie an der Filmakademie Baden-Württemberg. Mit seinen Kurzfilmen Klang der Stille und Milliardenmarsch wurde er auf zahlreiche Festivals weltweit eingeladen und mehrfach ausgezeichnet. Sein Langfilmdebüt Die beste aller Welten lief bei der Berlinale 2017 in der Reihe „Perspektive Deutsches Kino“ und wurde dort mit dem Kompass-Perspektive-Preis für den besten Film der Reihe ausgezeichnet. Auf der Diagonale und beim Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern wurde der Film 2017 mit dem Publikumspreis und Goiginger mit dem NDR-Regiepreis ausgezeichnet.[3] Seit Oktober 2018 arbeitet Goiginger auch als Dozent an der Athanor Akademie Passau.[4]

Sein Film Rickerl – Musik is höchstens a Hobby eröffnete am 22. Januar das Filmfestival Max Ophüls Preis 2024.

In seinen Filmen beschäftigt sich Goiginger mit den Themen: Natur, Berge, Verlusten, schwierige Kindheit und Drogensucht.[5]

Privates

Adrian Goiginger ist seit 2015 verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Salzburg.

Er ist Fan des SV Austria Salzburg.[6]

Filmografie

Goiginger bei der Wien-Premiere von Die beste aller Welten (2017)

Publikationen

  • 2024: FRANZ: Die Geschichte meines Urgroßvaters. Die Lebensgeschichte von Franz Streitberger – das Buch zum erfolgreichen deutsch-österreichischen Kinofilm „Der Fuchs“, mit Walter Müller, Salzburger Pressverein/Verlag Anton Pustet Salzburg, Salzburg 2024, ISBN 978-3-7025-1117-3.

Auszeichnungen (Auswahl)

Commons: Adrian Goiginger  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Preise & Jurys | Preise Unabhängige Jurys. In: berlinale.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Februar 2012; abgerufen am 22. März 2024.
  2. Die FURCHE: Adrian Goiginger: "Habe meine Mutter bewundert". Abgerufen am 19. November 2024 (österreichisches Deutsch).
  3. 1 2 Preise des 27. Filmkunstfests Mecklenburg-Vorpommern (Memento vom 7. Mai 2017 im Internet Archive). Artikel vom 5. Mai 2017, abgerufen am 7. Mai 2017.
  4. Dozenten der Athanor Akademie
  5. Peter Zeitlhofer: Regisseur Adrian Goiginger. 28. März 2024, abgerufen am 19. November 2024.
  6. "Abseits" mit Adrian Goiginger. Abgerufen am 22. November 2024.
  7. orf.at: Berlinale: Preis für „Die beste aller Welten“. Artikel vom 18. Februar 2017, abgerufen am 18. Februar 2017.
  8. orf.at: Große Diagonale-Preise wurden verliehen. Artikel vom 1. April 2017, abgerufen am 1. April 2017.
  9. Ahrenshoop „Die Beste aller Welten“ überzeugt Jury und Publikum (Memento vom 10. September 2017 im Internet Archive). Artikel vom 10. September 2017, abgerufen am 10. September 2017.
  10. Filmfestival Freistadt: Preisträger. Abgerufen am 26. September 2017.
  11. Spielfilmpreis „First Steps Award“ für Salzburger Adrian Goiginger. Artikel vom 19. September 2017, abgerufen am 19. März 2020.
  12. Deutsche Filmbewertung und Medienbewertung FBW: Die beste aller Welten. Abgerufen am 25. September 2017.
  13. derStandard.at: Deutscher Metropolis-Regiepreis: Goiginger als Mehrfachgewinner. Artikel vom 6. November 2017, abgerufen am 6. November 2017.
  14. Die Gewinner des Bayerischen Filmpreises
  15. Kurier: Österreichischer Filmpreis: Alberts "Licht" der große Favorit. Artikel vom 6. Dezember 2017, abgerufen am 6. Dezember 2017.
  16. Österreichischer Filmpreis 2018: Preisträger (Memento vom 31. Januar 2018 im Internet Archive). Abgerufen am 31. Jänner 2018.
  17. Preisträger:innen 2024. In: oesterreichische-filmakademie.at. Abgerufen am 5. Juni 2024.
  18. Bayerische Akademie der Schönen Künste: Neue Mitglieder 2024, abgerufen am 21. Juli 2024

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Adrian Goiginger , 2017. Eigenes Werk Manfred Werner (Tsui)
CC BY-SA 4.0
Datei:Adrian Goiginger, 2017 (cropped).jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg
Wolfgang Ritzberger , Günter Goiginger , Verena Altenberger , Jeremy Miliker und Adrian Goiginger mit Moderatorin Tiziana Aricò und weiteren Mitgliedern des Filmteams bei der Wien -Premiere von Die beste aller Welten im Gartenbaukino , Wien , Österreich . Eigenes Werk Manfred Werner (Tsui)
CC BY-SA 4.0
Datei:Wien-Premiere Die beste aller Welten 23 Wolfgang Ritzberger Günter Goiginger Verena Altenberger Jeremy Miliker Adrian Goiginger Tiziana Aricò Lukas Miko.jpg