Almedin Hota
Almedin Hota | |||
![]()
Almedin Hota (2009)
|
|||
Spielerinformationen | |||
---|---|---|---|
Name | Almedin Hota | ||
Geburtstag | 22. Juli 1976 | ||
Geburtsort | Jugoslawien | ||
Größe | 178 cm | ||
Position | Spielmacher | ||
Junioren | |||
Jahre | Station | ||
FK Željezničar Sarajevo | |||
NK Bosna | |||
NK Olimp | |||
Herren | |||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 | |
1996–2000 | FK Sarajevo | 28 | (9)|
2000–2006 | FC Kärnten | 193 (23) | |
2006–2008 | LASK Linz | 59 | (4)|
2008–2009 | FC Admira Wacker Mödling | 31 | (3)|
2010 | Aluminium Hormozgan F.C. | ||
2011 | FC Welzenegg | ||
2011– | SK Austria Klagenfurt | ||
Nationalmannschaft | |||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) | |
Bosnien und Herzegowina | 21 | (3)||
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Stand: 10. Oktober 2009 |
Almedin Hota (* 22. Juli 1976 in Sarajevo, Jugoslawien) ist ein bosnisch-herzegowinischer Fußballer.
Karriere
Der Bosnier begann seine Karriere bei FK Željezničar Sarajevo, der bedeutendsten Mannschaft seiner Heimatstadt. Sein nächster Klub war NK Olimpik. Über NK Bosna ging es dann zu FK Sarajevo. 2000 nahm der Stürmer seine erste Auslandsstation wahr und wechselte zum FC Kärnten. Nach mehreren mittelmäßigen Saisonen beim FC Kärnten schaffte er mit den Klagenfurtern in der Saison 2000/01 den Aufstieg in die österreichische Fußball-Bundesliga und gewann überraschend auch den ÖFB- (2:1 nach Verlängerung gegen Meister FC Tirol Innsbruck) sowie den Supercup (10:9 nach Elfmeterschießen gegen FC Tirol Innsbruck). Im Sommer 2006 wechselte Almedin Hota ablösefrei zum LASK Linz. Im September 2008 wurde bekannt, dass der Bosnier beim FC Trenkwalder Admira Wacker Mödling unterschrieben hat, jedoch wurde sein Vertrag nach etwas über einem Jahr am 9. Oktober 2009 wieder aufgelöst.
Hota spielte 21-mal in der bosnisch-herzegowinischen Nationalmannschaft.[1]
Einzelnachweise
- ↑ transfermarkt.de (abgerufen am 15. Juli 2016)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hota, Almedin |
KURZBESCHREIBUNG | bosnisch-herzegowinischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 22. Juli 1976 |
GEBURTSORT | Sarajevo |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Almedin Hota – FC Admira Wacker Mödling | Eigenes Werk | Steindy | Datei:Almedin Hota - FC Admira Wacker Mödling.jpg |