Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 03.01.2021, aktuelle Version,

Alpenperle

Alpenperle
Schiffsdaten
Flagge Osterreich Österreich
Schiffstyp Tagesausflugsschiff
Heimathafen Stockenboi
Eigner Schifffahrt Familie Müller
Bauwerft Lux-Werft, Mondorf
Baunummer 205
Taufe 2. Mai 2015
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 29,60 m (Lüa)
Breite 6,80 m
Tiefgang (max.) 1,05 m
Maschinenanlage
Maschine 6-Zyl.-Diesel 6800 cm3 John Deere
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 182 kW (247 PS)
Energie­versorgung Dieselaggregat
Generator­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 110 kW (150 PS)
Propeller Schottel SRP 100
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 250

Die Alpenperle ist ein Tagesausflugsschiff auf dem Weißensee in Kärnten. Eingesetzt wird es im Linienverkehr und für Charterfahrten. Das Schiff wird von der „Schifffahrt Familie Müller“ betrieben. Zugelassen ist es für 250 Fahrgäste.

Technik

Der Antrieb erfolgt durch einen Sechszylinder-Dieselmotor mit 6,8 Liter Hubraum und 182 Kilowatt des Herstellers John Deere auf einen Schottel-Ruderpropeller im Heck. Zusätzlich steht für den Antrieb ein Elektromotor mit 15 Kilowatt zur Verfügung, der über einen Batteriesatz von 3.500 Ah betrieben werden kann. Die Batterien werden nachts am Liegeplatz mit regenerativem Strom geladen.

Geschichte

Das Schiff wurde für ca. 1,4 Millionen Euro[1] von der „Weißensee Schifffahrt Familie Müller“ in Auftrag gegeben und 2014 unter der Baunummer 205 auf der Lux-Werft in Niederkassel-Mondorf am Rhein fertiggestellt.

Im September und Oktober 2014 wurde das 165 Tonnen schwere Schiff von der Lux-Werft über den Rhein-Main-Donau-Kanal bis kurz vor Passau gefahren. Ab hier rollte es als Sondertransport über die Innkreis Autobahn, die Welser Autobahn und die Westautobahn in die Nähe von Wien, weil der Transport über die Tauernautobahn wegen der Belastbarkeit der Brücken nicht möglich war. Via A 21 nahe Wien erreichte das Schiff die Südautobahn und schließlich Klagenfurt, von wo es zuletzt über Bundesstraßen auf den Campingplatz am Weißensee gelangte. Am 11. Oktober 2014 wurde die Alpenperle zu Wasser gelassen.

Von 1,4 Mio. € Anschaffungskosten macht der Transport etwa 100.000 € aus.[2][1]

Im Oktober 2014 wurden erste Testfahrten im Einsatzgebiet unternommen.[3] Die Taufe und die Jungfernfahrt erfolgten am 2. Mai 2015.[4]

Commons: Alpenperle  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 Thomas Martinz: Die spannende Reise der „Alpenperle“. kurier.at Telekurier Online Medien GmbH & Co KG, 6. Oktober 2014, abgerufen am 3. Mai 2015.
  2. Aufwendige Reise für neues Ausflugsschiff. In: ORF.at, 6. Oktober 2014
  3. Erste Testfahrt der „Alpenperle“. 17. Oktober 2014, abgerufen am 3. Mai 2015.
  4. Die MS Alpenperle wird getauft. Mein Bezirk, 22. April 2015, abgerufen am 2. Jänner 2021.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Zeigt das Hybridschiff „Alpenperle“ bei der Fahrt auf dem Weißensee Eigenes Werk Tills2003
CC BY-SA 4.0
Datei:Hybridschiff "Alpenperle".jpg