Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 01.09.2024, aktuelle Version,

Andrea Spatzek

Andrea Spatzek auf der 21. UNESCO Charity Gala am 27. Oktober 2012 in Düsseldorf

Andrea Spatzek (* 3. Mai 1959 in Salzburg) ist eine österreichische Schauspielerin.

Leben

Nach der Matura machte Spatzek drei Jahre eine Schauspielausbildung am Mozarteum in Salzburg. Es folgten Theaterengagements u. a. am Oldenburger Staatstheater und am Volkstheater Wien, sowie Fernsehrollen hauptsächlich im Österreichischen Rundfunk.

Von der ersten bis zur letzten Folge der Lindenstraße (1985 bis 2020) verkörperte sie die Rolle der Gabi Zenker.

Spatzek lebt mit ihrem 1994 geborenen Sohn in Köln. Ihr Bruder Christian Spatzek ist ebenfalls Schauspieler.

Auszeichnungen

Theater

  • Denn sie wissen nicht, was sie erben
  • Männer gesucht
  • Kalender Girls
  • Zauberhafte Zeiten

Filmografie

  • 1979: Die Bräute des Kurt Roidl (Fernsehfilm, Österreichischer Rundfunk – ORF)
  • 1983: Boeing Boeing (Fernsehfilm)
  • 1984: Heiße Tage im Juli (Fernsehfilm, Österreichischer Rundfunk – ORF, ZDF)
  • 1985–2020: Lindenstraße (Serie, 1022 Folgen, Westdeutscher Rundfunk Köln – WDR)
  • 1990: Die Beimers (Fernsehfilm)
  • 1993: G’schichten aus Österreich (Fernsehserie, Episode Die Lehrerin, Österreichischer Rundfunk – ORF, ZDF)
  • 1999: Schlosshotel Orth (Fernsehserie, Episode Familiengeschichten, Österreichischer Rundfunk – ORF, ZDF)
  • 2021: Cats of Ulthar (Kurzfilm)
Commons: Andrea Spatzek  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Archivlink (Memento vom 28. Dezember 2015 im Internet Archive)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Andrea Spatzek auf der 21. UNESCO Charity Gala am 27. Oktober 2012 in Düsseldorf. Eigenes Werk Michael Schilling
CC BY-SA 3.0
Datei:Andrea Spatzek.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg