Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 29.03.2025, aktuelle Version,

Andreas Donhauser

Andreas Donhauser (2016)

Andreas Donhauser (* 8. Mai 1960 in Kirchberg am Wechsel) ist ein österreichischer Künstler, Szenenbildner, Bühnenbildner, Kostümbildner und Designer.

Leben

Andreas Donhauser besuchte die HTL Mödling, an der er eine Ausbildung zum Feinwerktechniker abschloss. Nach der Matura arbeitete er zunächst drei Jahre in der Privatwirtschaft.[1] Danach studierte er parallel Architektur an der Technischen Universität Wien u. a. bei Jan Turnovsky, Frantisek Lesak, Roland Göschl, Justus Dahinden und Produktgestaltung an der Hochschule für angewandte Kunst Wien in der Meisterklasse bei Carl Auböck. Donhauser betätigt sich als Designer und Künstler, gestaltete Schmuck und Skulpturen und wirkte an Performances mit.[2]

Ausstellungen

Ausstellungsbeteiligungen mit Schmuck, Design, Plastik, Fotografie und Architektur (Galerie V&V Wien, Galerie Schneeberger St. Gallen, Museum für angewandte Kunst Wien, Österreichisches Kulturinstitut New York, Galerie Espai Positura Barcelona, Künstlerhauspassage Wien, TU Wien, das möbel Wien, Kunsthandlung Wolfrum...)

Installation/Performance/Ikonen/Video

1996–98 "plankdon" club, 1993 "resign" afunktionale möbel und ungebrauchsgegenstände, 1992 "now" armbanduhr für die raumzeitfreiwelt, "fuck your self" serie von plastiken, 1991 "wasser zeit weg" lichtraumperformance mit messing network, "network heizhaus" w. o., 1990 "provisorisches manifest" publ. in "messings akutes museum", 1988 "die keule" architektur, 1987 "wittgenstein traktatbildform" systemskulptur, 2003–2018 FILMBAR.WIEN social skulpture, seit 1985 "Videxmente" und "beiläufige synchronsubjektivdokumentationen", 2017 Gründung der Galerie Dtonlager in Wien, Viktorgasse 22 mit laufendem Ausstellungsbetrieb

2003 gründete er mit Mario Stegmüller, Max Bühlmann und Christian Droste die Musikgruppe T9-deklaomatja, der sich bald Stefan Christandl anschloss. Die Gruppe spielt seither ausschließlich improvisierte „postbluetranshipfunkpunkjazzrock“-Musik unter anderem mit Gästen wie Adam Wiener, Andreas Schatzl, Kristina Foggensteiner u. a.

Film und Bühne

1990 bildet er mit Renate Martin eine Arbeitsgemeinschaft unter dem Namen Donmartin Supersets. Donhauser und Martin arbeiten gemeinsam als Szenenbildner für österreichische Kino- und Fernsehproduktionen, darunter wiederholt für Filme der Regisseure Wolfgang Murnberger und Ulrich Seidl und Michael Glawogger.[3] Parallel dazu sind sie als Bühnen- und Kostümbildner tätig, unter anderem am Opernhaus Zürich, an der Wiener Staatsoper, bei den Bregenzer Festspielen, am Theater an der Wien, am Mariinski-Theater St. Petersburg, Aalto-Theater Essen, Opernhaus Graz, Stadttheater Klagenfurt und bei den Salzburger Festspielen, insbesondere bei Inszenierungen und Filmen des Regisseurs Michael Sturminger.[4]

Donhauser ist Mitglied der Akademie des Österreichischen Films.[5] und des Verbands österreichischer FilmausstatterInnen (VÖF).

Filmografie gemeinsam mit Renate Martin (donmartin supersets) (Auswahl)

Theater- und Opernproduktionen (Bühnen- und Kostümbild) (Auswahl)

Auszeichnungen

  • 1988: 1. Preis Wettbewerb Besteck, Collini Wien
  • 1988: 3. Preis Wettbewerb Schmuck, Köchert, Wien
  • 1988: Prolegomena-Preis für die „Wiener Wohnkeule“, Institut für Wohnbau, Technische Universität Wien
  • 1993: 1. Preis Wettbewerb „Zeitmesser“, Bundeswirtschaftskammer, Wien
  • 2010: Nominierung für die beste Opernproduktion von Idomeneo am Mariinsky Theater, Petersburg[6] (mit Renate Martin)
  • 2013: Bestes Szenenbild, Diagonale-Preis Filmdesign (für Paradies: Liebe; mit Renate Martin)[7]
  • 2016: Bestes Kostümbild, Österreichischer Filmpreis (für Casanova Variations; mit Renate Martin)
  • 2018: Beste Gesamtproduktion Oper: Salome im Stadttheater Klagenfurt
  • 2021: Bestes Szenenbild, Diagonale-Preis Filmdesign (für Sargnagel)
  • 2024: Österreichischer Filmpreis in der Kategorie Bestes Szenenbild für Des Teufels Bad[8]
Commons: Andreas Donhauser  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Mag. Andreas Donhauser. In: Club Carriere. Abgerufen am 9. Juni 2016.
  2. CV Andreas Donhauser. (PDF) In: Programized. Archiviert vom Original am 22. Januar 2016; abgerufen am 31. Oktober 2023.
  3. Andreas Donhauser. Verband Österreichischer FilmausstatterInnen, 23. Mai 2012, abgerufen am 9. Juni 2016.
  4. Curriculum Donmartin Supersets. (PDF) Donmartin Supersets, abgerufen am 9. Juni 2016.
  5. Ordentliche Mitglieder. In: oesterreichische-filmakademie.at. Abgerufen am 31. Oktober 2023.
  6. Bisherige Preisträger/innen. Diagonale, abgerufen am 9. Juni 2016.
  7. Preisträger:innen 2024. In: oesterreichische-filmakademie.at. Abgerufen am 5. Juni 2024.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Der Szenenbildner Andreas Donhauser ( Marque ; Künstlerhaus , Wien , Österreich ) Eigenes Werk Man77
CC BY-SA 3.0
Datei:20160526 Fotoprojekt Oesterreichischer Film Andreas Donhauser MN 02.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg