Andreas Mitterfellner
Andreas Mitterfellner ![]() |
||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Mitterfellner Andreas (gelb-schwarz) |
||||||||||
Nation | ![]() |
|||||||||
Geburtstag | 17. Juni 1981 | |||||||||
Geburtsort | Judenburg, Österreich | |||||||||
Gewicht | -66 kg | |||||||||
Karriere | ||||||||||
Graduierung | 2. Dan - Nidan |
|||||||||
Verein | JU Pinzgau | |||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||
|
||||||||||
|
Andreas Mitterfellner (* 17. Juni 1981[1] in Judenburg) ist ein österreichischer Judoka. Er trägt den 2. Dan.[2]
Biografie
Andreas Mitterfellner begann seine sportliche Karriere beim ASKÖ Pöls[3] und konnte im Nachwuchs einige Staatsmeistertitel erringen. Nach der Matura wurde er Zeitsoldat beim Heeressportzentrum. 1999 gewann er seinen ersten von acht Österreichischen Meistertiteln und belegte bei den Junioreneuropameisterschaften den dritten Platz. Im Jahr 2006 gewann er zum zweiten Mal bei den Militärweltmeisterschaften. Seine größten Erfolge feierte er jedoch mit Rang drei bei den Europameisterschaften 2006 in Tampere[4] sowie Rang drei bei den Europameisterschaften 2010 in Wien[5].
Er sammelte 52 Punkte im EJU Olympia Quoten Ranking und qualifizierte sich mit Rang 21 in seiner Gewichtsklasse nicht für die Olympische Sommerspiele 2008.[6]
2011 beendete er seine internationale Karriere nach der EM in Istanbul.
Mannschaftsmeisterschaft
Zusammen mit dem JU Pinzgau gewann er 2004 die Österreichische Judo-Bundesliga.[7]
Privates
2009 begann er eine Ausbildung zum Masseur und in weiterer Folge absolvierte er die Ausbildung zum Physiotherapeuten. Seit 2013 ist Andreas Mitterfellner selbständig als Personal-Coach und Physiotherapeut in Salzburg tätig.[8][9]
Erfolge (Auswahl)
- 1. Rang Slowenien Open -66 kg 2009
- 1. Rang Militärweltmeisterschaften -66 kg 2006
- 1. Rang Militärweltmeisterschaften -66 kg 2002
- 2. Rang Weltcupturnier Abu Dhabi - 66 kg 2009
- 2. Rang Weltcupturnier Brasilien Belo Horizonte -66 kg 2009
- 2. Rang Weltcupturnier Rotterdam -66 kg 2008
- 2. Rang Jigoro Kano Cup -66 kg 2007
- 2. Rang Militärweltmeisterschaften -66 kg 2004
- 2. Rang Militärweltmeisterschaften -66 kg 2000
- 3. Rang Europameisterschaften -66 kg 2010[5]
- 3. Rang Europameisterschaften -66 kg 2006[4]
- 3. Rang Militärweltmeisterschaften -66 kg 2005
- 3. Rang Weltcupturnier Budapest -66 kg 2003
- 3. Rang Weltcupturnier Rotterdam -66 kg 2002
- 3. Rang Weltcupturnier München -66 kg 2001
- 3. Rang Junioreneuropameisterschaften -66 kg 1999
- 5. Rang Juniorenweltmeisterschaften -66 kg 2000
- 5. Rang Weltcupturnier Wien -66 kg 2010
- 7. Rang Weltmeisterschaften Rio de Janeiro -66 kg 2007
- 8-facher österreichischer Meister -66 kg
Weblinks
- Andreas Mitterfellner in der Datenbank von Judoinside.com (englisch)
- Andreas Mitterfellner in der Datenbank der IJF (englisch)
- Offizielle Website
Einzelnachweise
- ↑ Andreas Mitterfellner Judoka. JudoInside, abgerufen am 13. Januar 2024 (englisch).
- ↑ Markus Knaup: Andreas Mitterfellner. In: Europäische Judo Union. 21. Februar 2021, abgerufen am 13. Januar 2024 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Comeback von Mitterfellner. In: Judo Austria. 10. Februar 2011, abgerufen am 11. Dezember 2022 (österreichisches Deutsch).
- 1 2 Judo: Bronze für Filzmoser. Abgerufen am 11. Dezember 2022 (österreichisches Deutsch).
- 1 2 Paischer und Filzmoser holen Silber. Abgerufen am 11. Dezember 2022 (österreichisches Deutsch).
- ↑ EJU Olympic Classification. (XLS) Archiviert vom .
- ↑ Judo: Meistertitel an JU Pinzgau. Abgerufen am 11. Dezember 2022 (österreichisches Deutsch).
- ↑ Andi Mitterfellner: Über mich. In: Andreas Mitterfellner. Abgerufen am 1. November 2022 (deutsch).
- ↑ Andi Mitterfellner: Leistungen. In: Andreas Mitterfellner. Abgerufen am 11. Dezember 2022 (deutsch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mitterfellner, Andreas |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Judoka |
GEBURTSDATUM | 17. Juni 1981 |
GEBURTSORT | Judenburg |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
A bronze medal | based on bronze medal.svg by B1mbo | maix ¿? | Datei:Bronze medal blank.svg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
A gold medal | Eigenes Werk, basierend auf: Gold medal.svg von B1mbo und Gold medal.svg von B1mbo | maix ¿? | Datei:Gold medal blank.svg | |
vector version of Judo black belt.png | Judo black belt.PNG : | Original: Grook Da Oger Vektor: Jdcollins13 | Datei:Judo black belt.svg | |
Pictograms of Olympic sports - Judo. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for the 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports . | Eigenes Werk | Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image) | Datei:Judo pictogram.svg | |
MITTERFELLNER Andreas vs REISINGER Simon | https://www.flickr.com/photos/judoreichraming/52013269327/ | Oliver Sellner for Judo Reichraming | Datei:MITTERFELLNER Andreas vs REISINGER Simon.jpg | |
A silver medal | based on silver medal.svg by B1mbo | maix ¿? | Datei:Silver medal blank.svg |