Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 08.12.2021, aktuelle Version,

Andrena minutula

Andrena minutula

Andrena minutula

Systematik
Teilordnung: Stechimmen (Aculeata)
Überfamilie: Apoidea
Bienen (Apiformes)
Familie: Andrenidae
Gattung: Sandbienen (Andrena)
Art: Andrena minutula
Wissenschaftlicher Name
Andrena minutula
Kirby, 1802

Andrena minutula ist eine solitäre Biene aus der Gattung der Sandbienen (Andrena).

Merkmale

Andrena minutula ist eine sehr kleine Sandbiene, die nur 5 bis 7 mm lang ist. Sie hat einen schwarzen Körper, der nur schütter, grau oder braun gefärbt ist. Die Beinbürste und die Fovea facialis sind weißlich.[1]

Die Art kann nur von Spezialisten genau bestimmt werden.[2]

Ähnliche Arten

A. minutula gehört zur sogenannten „Minutula-Gruppe“ innerhalb der Untergattung Micrandrena. Sehr ähnlich ist insbesondere die auch sehr häufige und weit verbreitete Sandbiene Andrena minutuloides.[3]

Weitere Arten der Minutula-Gruppe sind unter anderem: A. anthrisci, A. falsifica, A. niveata, A. pauxilla, A. pillichi, A. pusilla, A. rugulosa, A. saxonica, A. semilaevis, A. simontornyella, A. strohmella, A. subopaca.[4]

Verbreitung und Lebensraum

A. minutula ist in Mitteleuropa sehr weit verbreitet und eine der häufigsten Sandbienen. Die Art kommt praktisch in ganz Europa vor und darüber hinaus in Nordafrika und Asien (bis Japan).[4]

A. minutula hat keine besonderen Lebensraumansprüche. Sie kommt in verschiedenen Biotopen vor, z. B. in Hecken, Streuobstwiesen, Magerrasen, Gärten, Parks, Waldrändern.[3]

Lebensweise

A. minutula hat zwei Generationen im Jahr, sie fliegt von März/April bis Mai/Juni und von Juni bis Mitte August. Sie nistet sowohl in sandigem als auch in lehmigem Boden, einzeln in selbstgegrabenen Hohlräumen in der Erde. Die Weibchen sammeln Pollen von vielen verschiedenen Pflanzen, sind also polylektisch.[3][4]

A. minutula wird von der Kuckucksbiene Nomada flavoguttata parasitiert. Die Art wird manchmal auch von Stylops befallen.[4]

Einzelnachweise

  1. Julie Weissmann & Hanno Schaefer: Feld-Bestimmungshilfe für die Wildbienen Bayerns (Hymenoptera;Apoidea). In: NachrBl. bayer. Ent. Band 69, Nr. 2. München 2020, S. 17.
  2. Christian Schmid-Egger, Erwin Scheuchl: Illustrierte Bestimmungstabellen der Wildbienen Deutschlands und Österreichs unter Berücksichtigung der Arten der Schweiz. 3: Andrenidae. Eigenverl., Velden/Vils 1997, ISBN 3-00-001407-1.
  3. 1 2 3 P. Westrich: Die Wildbienen Deutschlands. Eugen Ulmer, Stuttgart 2018, ISBN 978-3-8186-0123-2, S. 476477.
  4. 1 2 3 4 Erwin Scheuchl & Wolfgang Willner: Taschenlexikon der Wildbienen Mitteleuropas. Quelle & Meyer, 2016, ISBN 978-3-494-01653-5, S. 129 f.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Andrena minutula . Location: Rhenen - Blauwe Kamer - Gelderland (The Netherlands) This image is uploaded as image number 1919299 at Waarneming.nl , a source of nature observations in the Netherlands. This tag does not indicate the copyright status of the attached work. A normal copyright tag is still required. See Commons:Licensing for more information. This image is created by user Dick Belgers at Waarneming.nl , a source of nature observations in the Netherlands.
CC BY 3.0
Datei:Andrena minutula2.jpg