Anna Spielmann
| Zur Person | |
|---|---|
| Geburtsdatum | 10. April 1998 (27 Jahre) | 
| Nation | |
| Disziplin | Cross Country | 
| Wichtigste Erfolge | |
 
     
  | 
   |
| Letzte Aktualisierung: 29. Mai 2019 | |
Anna Spielmann (* 10. April 1998 in Zams) ist eine österreichische Mountainbikerin.
Werdegang
Spielmann setzte sich 2011 als Nachwuchsbikerin im U15-Bereich in der Tiroler Meisterschaftswertung durch.[1] Sie wurde 2014 U17-Vize-Europameisterin.[2] Im Juli 2016 landete sie in der U19-Klasse auf dem vierten Platz bei den Mountainbike-Weltmeisterschaften 2016 in Nové Město na Moravě (Tschechien). 2016 erreichte Spielmann mehrere Podiumsplätze im Junioren-Weltcup.[3] Bis 2016[4] gehörte sie zum Haibike Ötztal Pro-Team.[5] 2017 erreichte sie den 9. Platz beim Weltcup in Andorra (Vallnord).
Im Juli 2017 wurde sie Vize-Staatsmeisterin Cross Country hinter der Tirolerin Elisabeth Osl.
Spielmann ist aktive Sportlerin des Heeressportzentrums des Österreichischen Bundesheers und trainiert im Heeresleistungszentrum Innsbruck. Als Heeressportlerin trägt sie derzeit den Dienstgrad Korporal.[6]
Seit 2023 steht Spielmann bei HAIBIKE unter Vertrag. 2023 gewann Spielmann in Barcelona die Abschluss-Veranstaltung des UCI-E-Mountainbike-Weltcups. Zudem gewann Spielmann die E-Bike World Tour in Verbier.[7] Gemeinsam mit Lukas Pöstlberger ist sie in Innsbruck wohnhaft.
Erfolge (Auswahl)
- 2011: 1. Platz im U15-Bereich in der Tiroler Meisterschaftswertung[1]
 - 2014: U17-Vize-Europameisterin[8]
 - 2015: 4. Platz beim Junioren-Weltcup in Dänemark[9]
 - 2015: Gewinnerin ihrer Altersklasse beim Cross Country in der Austrian-Mountainbike-Liga[10]
 - 2016: 1. Platz beim Swiss Bike Cup in Basel[11]
 - 2016: 3. Platz beim Weltcup in Albstadt, Juniorinnen[5]
 - 2016: 5. Platz Weltmeisterschaft Nove Mesto, Juniorinnen[3]
 - 2016: 8. Platz Europameisterschaft Huskvarna (Schweden), Juniorinnen[12]
 - 2017: 2. Platz beim Mountainbike XCO-Staatsmeisterschaft Koppl[13]
 - 2017: 12. Platz Europameisterschaft Darfo, U23[14]
 - 2017: 9. Platz Weltcup Andorra, U23[14]
 - 2018: Austria-Cup-Gesamtsiegerin[15]
 - 2023: 1. Platz E-Bike World Tour in Verbier[7]
 
Weblinks
- Anna Spielmann auf mtbcrosscountry.com
 
Einzelnachweise
- 1 2 Toni Zangerl: Mountainbiker kürten Tiroler Meister. In: Tiroler Tageszeitung. Nr. 147, 29. Mai 2011, S. 80.
 - ↑ Gastautor: Anna Spielmanns Haimspiel: Der Nachwuchs-Star im Interview. In: Ötztal Blog. 21. April 2017, abgerufen am 16. Dezember 2023 (deutsch).
 - 1 2 Anna Spielmann. Abgerufen am 16. Dezember 2023.
 - ↑ RTH | UCI Team Racing Team Haiming. 1. Januar 1970, abgerufen am 16. Dezember 2023 (deutsch).
 - 1 2 Lokalsport-Bilder. In: Tiroler Tageszeitung. 23. Mai 2016, S. 24.
 - ↑ Bundesheer-Leistungssportler/-innen. (PDF) In: Webseite Bundesheer. Österreichisches Bundesheer, 1. Dezember 2020, S. 3, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 5. Februar 2021; abgerufen am 3. März 2021. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
 - 1 2 Georg: E-Tour du Mont-Blanc 2023: Die Gewinner stehen fest. In: Pedelecs und E-Bikes. 15. August 2023, abgerufen am 16. Dezember 2023 (deutsch).
 - ↑ EM-Gold und Silber für Haimings Radtalente EM-Gold und Silber für Haimings Radtalente. In: Tiroler Tageszeitung. 229-IM, 21. August 2014, S. 30.
 - ↑ Lokal-Splitter. In: Tiroler Tageszeitung. 4. August 2015, S. 26.
 - ↑ Splitter. In: Tiroler Tageszeitung. 11. Mai 2015, S. 29.
 - ↑ Spielmann gewinnt Rennen in Basel. In: Tiroler Tageszeitung. 31. August 2016, S. 34.
 - ↑ Alles dreht sich. In: Tiroler Tageszeitung. 9. Mai 2016, S. 30.
 - ↑ Daheim blieb nur Blech. In: Kronen Zeitung. 24. Juli 2017, S. 40.
 - 1 2 SPIELMANN Anna. Abgerufen am 16. Dezember 2023 (spanisch).
 - ↑ Ötztal Bike-Festival lockt die Stars. In: Tiroler Tageszeitung. 2. April 2019, S. 34.
 
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Spielmann, Anna | 
| KURZBESCHREIBUNG | österreichische Mountainbikerin | 
| GEBURTSDATUM | 10. April 1998 | 
| GEBURTSORT | Zams | 
License Information of Images on page#
| Image Description | Credit | Artist | License Name | File | 
|---|---|---|---|---|
| Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports . | Eigenes Werk, basierend auf: Olympic pictogram Cycling.png | Original: Parutakupiu Vektor: Thadius856 | Datei:Cycling (road) pictogram.svg | |
| Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | 
