Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 03.12.2019, aktuelle Version,

Ansitz Goldegg

Ansitz Goldegg, Seitenansicht
Ansitz Goldegg, vom Waalweg aus gesehen

Der Ansitz Goldegg ist ein geschütztes Baudenkmal der Marktgemeinde Lana in Südtirol.

Geschichte

Vermutlich als Dorfburg errichtet, datieren die Anfänge der Anlage auf das 13. Jahrhundert. Der seit jeher mit adeligen Freiheiten versehene Ansitz hatte ursprünglich den Namen Greifenturm[1] und befand sich in Besitz der Herren von Greif. Durch die Ehe der Erbtochter Margarete von Greif mit Konrad Goldegg im Jahre 1370 gelangte das Anwesen in die Hände der Herren von Goldegg. 1446 kaufte Leonhard von Mitterhof zu Pawigl den Edelsitz und nannte sich seither ebenfalls von Goldegg. 1580 wurde Goldegg für die Brüder Paul, Thomas, Jakob und Leonhard Goldegger von und zu Goldegg erneut zum adeligen gefreiten Besitz erklärt. 1725 veräußerte Hans Ritter von Goldegger, Rat des Erzherzog Ferdinand Karl, das Anwesen an das Benediktinerkloster Marienberg. Durch die Auflösung des Klosters durch die bayerische Landesverwaltung 1807 gelangte Goldegg samt Weingütern durch Versteigerung in bäuerlichen Besitz.[2] Zu der Anlage gehörte ursprünglich eine Kapelle, die wegen ihres ruinösen Bauzustandes wohl abgerissen wurde. Zeitweise versuchte die Familie Goldegg zu Lindenburg vergeblich ihren Stammsitz zurückzuerwerben.

Beschreibung

Der Bau besitzt einen mittelalterlichen Bergfried sowie eine Ringmauer mit Rundbogentor aus dem 13. Jahrhundert. Die Wohntrakte stammen aus dem 16. bis 17. Jahrhundert. Im Innenhof befindet sich eine gemauerte Freitreppe sowie eine Schulterbogentür mit Steinrahmung.

Commons: Ansitz Goldegg  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Eintrag im Monumentbrowser auf der Website des Südtiroler Landesdenkmalamts

Einzelnachweise

  1. Leo Andergassen: Lana Sakral. Tappeiner Verlag, 1997, ISBN 978-88-7073-233-7 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 21. Oktober 2017]).
  2. Johann Jakob Staffler: Tirol und Vorarlberg: in 2 Theilen. Thl. 2 , Tirol und Vorarlberg, topographisch; Bd. 2; H. 2. 2,2,b. Rauch, 1846 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 21. Oktober 2017]).

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 15608 in Südtirol. Eigenes Werk ManfredK
CC BY-SA 3.0
Datei:Lana Goldegg.jpg
Der Brandiswaalweg eröffnet immer wieder neue Blicke auf die Gemeinde Lana . Hier sieht man den Ansitz Goldegg. Eigenes Werk böhringer friedrich
CC BY-SA 2.5
Datei:Lana city 7.JPG