Ansitz Krogner


Der Ansitz Krogner ist ein geschütztes Baudenkmal der Marktgemeinde Lana in Südtirol.
Geschichte
Erbaut wurde der Ansitz von den Krog (Keroge), einem Geschlecht, das 1328 erstmals urkundlich erscheint und das Gut bis zum 15. Jahrhundert innehatte. Über die Herren von Helmstorf gelangte es 1629 durch Verkauf an die Khuen-Belasy und weiter an die Goldegg. 1664 wurde das Anwesen von Johann Baptist Herzog an Sebastian Parth von Ampossegg veräußert. Im 16. und 17. Jahrhundert erfolgten an dem Haus Aus- und Umbauten[1] und um 1926 ein historisierende Umgestaltung.
Beschreibung
Das quadratische dreigeschossige Wohnhaus mit Zinnengiebeln aus dem 16. Jahrhundert ist mit einer Spitzbogentür in Steinrahmung, gitternen Doppelbogenfenstern sowie einem zweiteiligen Erker versehen.
Literatur
- Baudenkmäler in Lana: Rundgänge zur Architektur, Kunst und Kultur, Marktgemeinde Lana, 2016, S. 188.
- Josef Weingartner: Tiroler Burgen: ein Führer durch Nord-, Süd- und Osttirol. Tyrolia-Verlag, 1962, S. 166.
- Eduard Widmoser: Südtirol A-Z. Band 2: Kr-N. Südtirol-Verlag, 1988, S. 35.
Weblinks
- Eintrag im Monumentbrowser auf der Website des Südtiroler Landesdenkmalamts
Einzelnachweise
- ↑ Ansitz Krogner in Lana. Abgerufen am 26. Mai 2023.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 15613 in Südtirol. | Eigenes Werk | ManfredK | Datei:Lana Krogner.jpg | |
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 15613 in Südtirol. | Eigenes Werk | ManfredK | Datei:Lana Krogner Plakette.jpg |