Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 11.12.2024, aktuelle Version,

Anton Pick

Blick auf Bad Ischl

Anton Pick (eigentlich Anton Pich, * 20. September 1840 in Görz; † 1902 oder 1905 in Wien) war ein österreichischer Landschaftsmaler. Er schuf auch unter den Pseudonymen „C. Rieder“ und „H. Moser“. Anton Pick studierte an der Mailänder Kunstakademie bei Albert Zimmermann und setzte sein Studium in Venedig fort. 1867 zog er nach Wien, wo er lebenslang tätig war. Eines seiner Gemälde trug den Titel Partie aus Steiermark und war im Auktionskatalog von Rudolf Bangel im Jahr 1914 verzeichnet.[1]

Literatur

Commons: Anton Pick  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Rudolf Bangel: Alte süddeutsche Porzellane und Fayencen …; Wachsbossierungen, orientalische Bronzen, Teppiche, Briefmarken; Gemälde u. Kunstblätter älterer und neuerer Meister, aus süddeutschem Besitz. R. Bangel, Frankfurt am Main 1914, S. 28 (Textarchiv – Internet Archive).

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
http://www.zeller.de Anton Pick zugeschrieben
Public domain
Datei:Blick auf Bad Ischl 19 Jh.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg