Arbeitszeitgesetz (Österreich)
| Basisdaten | |
|---|---|
| Titel: | Arbeitszeitgesetz |
| Langtitel: | Bundesgesetz vom 11. Dezember 1969 über die Regelung der Arbeitszeit (Arbeitszeitgesetz) (AZG) |
| Abkürzung: | AZG |
| Typ: | Bundesgesetz |
| Geltungsbereich: | Republik Österreich |
| Rechtsmaterie: | Arbeitsrecht |
| Fundstelle: | |
| Datum des Gesetzes: | 11. Dezember 1969 BGBl. Nr. 461/1969 |
| Inkrafttretensdatum: | 5. Jänner 1970 |
| Letzte Änderung: | BGBl. I Nr. 53/2018 |
| Bitte beachte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung! | |
Das Arbeitszeitgesetz reglementiert die Arbeitszeiten der Arbeitnehmer.[1] Die Ergänzung für die Ruhezeiten ist das Arbeitsruhegesetz.
Im Juli 2018 wurde von der Bundesregierung Kurz I ein neues Arbeitszeitgesetz trotz massiver Proteste von Gewerkschaft und SPÖ beschlossen. Unter anderem wurde die Tageshöchstarbeitszeit von 10 auf 12 Stunden erhöht, wobei ein 12-Stundenarbeitstag bereits bisher möglich war, jedoch nur mit Betriebsratszustimmung (Betriebsvereinbarung). Durch diese neue Tageshöchstarbeitszeit rückt Österreich nun ins EU-Mittelfeld.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Rechtsvorschrift für Arbeitszeitgesetz, Fassung vom 8. August 2011. RIS, 8. August 2011, abgerufen am 8. August 2011.
- ↑ Die Presse: Was die neue Arbeitszeit bringt; abgerufen am 5. Juli 2018
License Information of Images on page#
| Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
|---|---|---|---|---|
| Icon für Rechtshinweise | Eigenes Werk, basierend auf: Icon-Rechtshinweis-blau2-Asio.png | Hk kng with the utilsation of work by de:Benutzer:Asio otus and de:Benutzer:San Jose | Datei:Icon-Rechtshinweis-blau2-Asio.svg |
