Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 17.05.2019, aktuelle Version,

Arsenaltunnel

Arsenaltunnel
Arsenaltunnel
Westseite vor dem kompletten Verschütten (2006)
Nutzung Eisenbahntunnel
Verkehrsverbindung Verbindungsbahn
Ort Wien
Länge 160 mdep1
Anzahl der Röhren 1
Querschnitt zweigleisig
Betrieb
Freigabe 04. Mai 1873
Schließung 16. November 1958
Lage
Arsenaltunnel (Wien)
Red pog.svg
Red pog.svg
Koordinaten
Ostportal 48° 11′ 4″ N, 16° 23′ 6″ O
Westportal 48° 11′ 1″ N, 16° 22′ 58″ O

Der Arsenaltunnel war ein 160 m langer Eisenbahntunnel im 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten, der 1873 bis 1962 bestand. Er wurde auch StEG-Tunnel genannt, da ihn diese 1909 verstaatlichte private Bahngesellschaft errichtet hatte. 1980–2009 erfolgte eine Nachnutzung als Straßentunnel für den postinternen Verkehr.

Der Tunnel wurde 1873 im Zuge der Umtrassierung der Verbindungsbahn zwischen dem Bahnhof Wien Meidling (damals Meidling) und dem ehemaligen Bahnhof Hauptzollamt zweigleisig errichtet. Zuvor hatte die Verbindungsbahn den Vorplatz des Süd- und des Ostbahnhofes auf Straßenniveau gekreuzt.

Die Tunnelstrecke unterquerte die Ostbahngleise (etwa auf der Höhe der heutigen Alfred-Adler-Straße) und war vom 4. Mai 1873 bis zum 16. November 1958 als Eisenbahntunnel in Betrieb. Zwischen der bis heute als S-Bahn-Station vorhandenen Haltestelle Wien Rennweg und dem nordöstlichen Tunnelportal befand sich (im heutigen Schweizergarten) früher noch der Haltepunkt Arsenal. Westlich schloss an den Tunnel der ebenfalls nicht mehr bestehende Steudeltunnel an, der die Südbahngleise unterquerte.

Nach der vollen Betriebsaufnahme der Wiener Schnellbahn im Jahr 1962 wurde der Tunnel zugeschüttet. 1980 wurde er als Straßentunnel wieder in Betrieb genommen, um zum 2009 abgetragenen Postzentrum Wien Süd auf dem damaligen Südbahnhofgelände eine zweite Straßenzufahrt zu schaffen. Auch sie besteht nicht mehr. Heute erstrecken sich dort das Quartier Belvedere und das Sonnwendviertel.

Bildergalerie

Siehe auch

  Commons: Arsenaltunnel  – Sammlung von Bildern

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Arsenaltunnel, vermauert Eigenes Werk Extrawurst
CC BY-SA 3.0
Datei:Arsenaltunnel060414.jpg
Das Ostportal des Arsenaltunnel am 6. Dezember 2014 Eigenes Werk Mö1997
CC BY-SA 3.0
Datei:Arsenaltunnel Ost Dez 2014.jpg
Arsenaltunnel West-Portal, kaum noch erkennbar Eigenes Werk User:My Friend
CC BY-SA 3.0
Datei:Arsenaltunnel West.JPG
Positionskarte von Wien Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 48.33 N S: 48.11 N W: 16.17 O O: 16.59 O Eigenes Werk using SRTM30 v.2 data NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria Vienna relief location map.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Red pog.svg
Der Wiener Südbahnhof, Ansicht der Ostseite vom Funkturm Arsenal. Die Gebäude in Bildmitte waren eines der Wiener Postzentren und wurden 2008/2009 abgerissen. Der Bahnhof wurde im Februar und März 2010 abgerissen. own image, scan from slide Herbert Ortner , Vienna, Austria
CC BY 3.0
Datei:Suedbahnhof from arsenal tower vienna.jpg
Wiens Südbahnhof und Ostbahnhof um 1936 auf einem Werbestadtplan mit Aufrisszeichnungen wichtiger Gebäude. Links neben der Aufschrift Wiedner Gürtel die Einfahrt in den Steudeltunnel , in der Mitte zwischen den beiden Bahnhöfen die Station Favoriten in Tieflage. Plan der Sehenswürdigkeiten von Wien Kartographisches, früher Militärgeographisches Institut in Wien
Public domain
Datei:Wien Süd- und Ostbahnhof 1937 Lageplan.jpg
Stadtplanausschnitt mit dem südlichen Teil der Wiener Gürtelstraße, teilweise noch unfertig oder nur projektiert (Margaretengürtel, Wiedner Gürtel, Landstraßer Gürtel). Neuester Plan von Wien. Alfred Hölder, k.u.k. Hof- und Universitäts-Buchhändler Kartographische Anstalt von G. Freytag & Berndt, Wien
Public domain
Datei:Wien Südgürtel 1900.jpg