Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 09.07.2018, aktuelle Version,

Aubach (Erla)

Aubach
Daten
Lage Niederösterreich
Flusssystem Donau
Abfluss über Erla Donau Schwarzes Meer
Zusammenfluss von rechtem Harbach und linkem Rohrbach
48° 9′ 20″ N, 14° 36′ 26″ O
Quellhöhe 268 m ü. A.
Mündung bei Strengberg-Achleiten südsüdöstlich und von rechts in die in einem Donau-Altarm laufende Erla
48° 9′ 36″ N, 14° 40′ 32″ O
Mündungshöhe 230 m ü. A.
Höhenunterschied 38 m

Einzugsgebiet 25,1 km²[1]
Gemeinden Strengberg, St. Valentin, St. Pantaleon-Erla

Der Aubach ist ein rechter Zufluss der Erla, die selbst hier ab etwas vor Wallsee-Sindelburg (Niederösterreich) in einem Donaualtarm läuft, der im Zuge der Errichtung des Kraftwerkes Wallsee-Mitterkirchen abgetrennt wurde.

Der Aubach entsteht durch den Zusammenfluss des rechten, von Süden kommenden Harbachs und des linken, aus dem Südwesten zufließenden und kleineren Rohrbachs am Gemeindedreieck Haag (Süden) / St.Valentin (Westen) / Strengberg (Osten). Er fließt zunächst in Richtung Norden, um dann am Rand der Donauaue beim Strengberger Ort Mayerhofen diesem entlang scharf nach Ostsüdosten abzubiegen und sich der Erla und dahinter der Donau mehr und mehr zu nähern. Er mündet noch im Gebiet der Gemeinde Strengberg in die just eben in den Altarm eingeflossene Erla.

Auch der Österreichische Jakobsweg (Abschnitt Persenbeug–Sankt Pantaleon) verläuft ein kurzes Stück entlang des Aubaches, um ihn dann zu queren.[2]

In der Donauaue am Aubach lag auch der Ort Au, der nach mehreren Hochwasserkatastrophen im Jahr 2002 ausgesiedelt wurde. Heute befinden sich hier nurmehr ein paar Häuser und die Aukapelle.

Einzelnachweise

  1. BMLFUW (Hrsg.): Flächenverzeichnis der Flussgebiete: Donaugebiet von der Enns bis zur Leitha. In: Beiträge zur Hydrografie Österreichs Heft 62, Wien 2014, S. 8. PDF-Download, abgerufen am 8. Juli 2018.
  2. Strengberger Jakobsweg auf mostviertel.com

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Isometrisches, für kleine Bildgrößen optimiertes Icon eines nach links blickenden Fotoapparates zur Verwendung in der de:Vorlage:Bilderwunsch . Die Grafik entstand in Anlehnung an File:Camera icon.svg , ist im Gegensatz zu dieser jedoch gemeinfrei. Das erlaubt die Verwendung mit Datei:Photo-request.svg40pxlink=Wikipedia:Bilderwünsche , bei der ein Klick auf das Bild zu einem individuellen Linkziel statt zur Bildbeschreibungsseite und zum Lizenztext führt. Eigenes Werk TMg
CC0
Datei:Photo-request.svg