Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 30.11.2023, aktuelle Version,

Bahnhof Braunau am Inn

Bahnhof Braunau
Aufnahmsgebäude mit Vorplatz
Aufnahmsgebäude mit Vorplatz
Aufnahmsgebäude mit Vorplatz
Daten
Lage im Netz Abzweigbahnhof
Bahnsteiggleise 3
Abkürzung Bru
IBNR 8100365
Eröffnung 1870
Lage
Stadt/Gemeinde Braunau am Inn
Bundesland Oberösterreich
Staat Österreich
Koordinaten 48° 15′ 33″ N, 13° 2′ 53″ O
Höhe (SO) 350 m ü. A.
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Bahnhof Braunau
Liste der Bahnhöfe in Österreich
i16

Der Bahnhof Braunau ist ein Bahnhof der ÖBB in der Stadt Braunau am Inn in Oberösterreich.

Lage

Der Bahnhof liegt direkt im Stadtzentrum nahe dem Inn. Er ist der letzte Bahnhof in Österreich, bevor die Bahnlinie den Inn überquert und den Ort Simbach am Inn erreicht. Züge aus Freilassing und Steindorf bei Straßwalchen enden in Braunau, Züge aus Linz und Neumarkt-Kallham fahren weiter nach Simbach.[1][2]

Ausstattung

Zwei Bahnsteige werden regelmäßig genutzt. Im Bahnhofsgebäude befindet sich ein Warteraum und Toiletten. Am Bahnsteig und im Warteraum befinden sich seit Jänner 2017 elektronische Fahrplan-Anzeigetafeln. Die zum Bahnhof zugehörigen Strecken sind nicht elektrifiziert und daher nur von Dieselfahrzeugen befahrbar.

Blick auf den neu errichteten Inselbahnsteig im Dezember 2019
Rad- und Fußgeherunterführung im Stadtteil Laab mit Blick auf den Übergang zur Park&Ride-Anlage

Der Bahnhof wurde komplett saniert. Im Herbst 2018 starteten die Bauarbeiten. Ein elektronisches Stellwerk wurde errichtet, welches im Dezember 2019 in Betrieb ging. Außerdem wird eine Rad- und Fußgeherunterführung errichtet, welche die Bahnhofsstraße, den Bahnsteig und die Park&Ride-Anlage im Stadtteil Laab verbindet, daher wurde im Dezember 2019 der Bahnübergang Bahnweg aufgelassen.[3] Es entstanden ein barrierefreier Randbahnsteig und ein Inselbahnsteig.[4] Im Zuge des Umbaus wurde auch der Bahnübergang in der Laabstraße saniert und in der Josef-Reiter-Straße durch eine Unterführung ersetzt.[5] Am Bahnhofvorplatz wurde eine Bike&Ride-Anlage und ein Busterminal errichtet. Die Bahnhofsmodernisierung wurde am 11. Dezember 2020 abgeschlossen.[6]

Verkehr

Bahnverkehr

Linie Strecke Takt (min) Anmerkung
Österreichische Bundesbahnen

Regional-Express#Österreich R

Braunau/Inn – St. Georgen/Mattig – Mauerkirchen – Uttendorf-Helpfau – Furth b. Mattighofen – Mattighofen – Schalchen-Mattighofen – Munderfing (– Achenlohe – Teichstätt –) Lengau – Friedburg – Straßwalchen West (– Steindorf b. Straßwalchen –) Neumarkt-Köstendorf – Seekirchen am Wallersee – SALZBURG HBF – Salzburg Mülln-Altstadt – Salzburg Aiglhof – Salzburg Taxham Europark – Salzburg Liefering – FREILASSING '60 morgens Verstärkerzüge, am Wochenende nur im Zweistundentakt
Österreichische Bundesbahnen

R

Simbach am Inn (D) Braunau am Inn – Hagenau – Mining – Mühlheim/Inn – Obernberg-Altheim – Geinberg – Gurten – Neuratting – RIED IM INNKREIS – Peterskirchen – Pram-Haag – Wendling – NEUMARKT-KALLHAM (– Grieskirchen-Gallspach – Bad Schallerbach-Wallern – Wels Hbf – LINZ HBF) '60 morgens Verstärkerzüge; einige Züge weiter nach Linz, an Sonntagen nur im Zweistundentakt

Busverkehr

Der Bahnhof Braunau am Inn wird von den Buslinien 891 und 892 (Stadtbuslinien) bedient, wodurch sich ein regelmäßiger 15-Minuten-Takt Richtung Braunau Stadtplatz ergibt.[7]

Commons: Bahnhof Braunau am Inn  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Fahrplanbild Nr. 190 „Mattigtalbahn“. In: oebb.at. ÖBB-Personenverkehr AG, 13. Dezember 2020, abgerufen am 15. August 2021.
  2. Fahrplanbild Nr. 151. In: oebb.at. ÖBB-Personenverkehr AG, 13. Dezember 2020, abgerufen am 15. August 2021.
  3. Bahnhof Braunau: Rund um den Bau. In: infrastruktur.oebb.at. ÖBB-Infrastruktur Aktiengesellschaft, abgerufen am 15. August 2021.
  4. Katharina Bernbacher: Fertigstellung Bahnhof Braunau. Endgültig bereit zur Abfahrt. In: meinbezirk.at. Bezirksrundschau GmbH, 11. Dezember 2020, abgerufen am 15. August 2021.
  5. Bahnhof Braunau. In: infrastruktur.oebb.at. ÖBB-Infrastruktur Aktiengesellschaft, abgerufen am 15. August 2021.
  6. Robert Mosser: ÖBB: Modernisierung Bahnhof Braunau abgeschlossen. In: presse.oebb.at. Österreichische Bundesbahnen-Holding Aktiengesellschaft, 11. Dezember 2020, archiviert vom Original am 30. Juni 2022; abgerufen am 11. Dezember 2020.
  7. Citybus Braunau. In: braunau.at. Stadtgemeinde Braunau am Inn, abgerufen am 15. August 2021.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Blick auf den Inselbahnsteig und Randbahnsteig Eigenes Werk PaperYoshi
CC BY-SA 4.0
Datei:Bahnhof Braunau Dezember 2019.jpg
Bahnhofsvorplatz des Bhf. Braunau am Inn Eigenes Werk Linie29
CC BY-SA 4.0
Datei:Bahnhof Braunau am Inn Vorplatz.JPG
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Logo von: Österreichische Bundesbahnen – staatliches Eisenbahnunternehmen in Österreich https://personenverkehr.oebb.at/ https://presse.oebb.at https://presse.oebb.at/dam/jcr:fc4977f4-3af8-4b16-a182-f4aa21e26058/OEBB_Zahlen_2022-2.pdf ™/®Österreichische Bundesbahnen
Public domain
Datei:Logo ÖBB.svg
Regionalexpress Österreich Based on File:REX_Österreich.png and File:REX_Tirol.svg Own work
Public domain
Datei:REX Österreich.svg
Rad- und Fußgeherunterführung im Stadtteil Laab mit Blick auf den Übergang zur Park&Ride-Anlage Eigenes Werk PaperYoshi
CC BY-SA 4.0
Datei:Rad- und Fußgeherunterführung.jpg