Benedikt Felsinger

Benedikt Felsinger OPraem (* 23. Juni 1965 als Reinhold Felsinger in Horn) ist Prämonstratenser-Chorherr des Stiftes Geras, Buchautor und in Österreich als „Kräuterpfarrer“ bekannt.
Leben
Reinhold Felsinger wuchs gemeinsam mit drei älteren Brüdern in Drosendorf auf. Nach der Schulzeit am Knabenseminar Hollabrunn und der Matura am Gymnasium Hollabrunn[1] trat er 1984 in das Stift Geras ein und nahm den Ordensnamen Benedikt an. Nach seiner Priesterweihe am 5. Juni 1993 durch Hans Hermann Groër[2] wurde er mit 1. September 1993 zum Kaplan für die Pfarre Harth ernannt. Hierdurch wurde er Mitarbeiter von Kräuterpfarrer Hermann-Josef Weidinger. Im Verband des Stiftes fungierte er jahrelang als Prior sowie als Pfarrer von Harth und Oberhöflein. Nach dem Tod von Hermann-Josef Weidinger im Jahre 2004 folgte ihm Benedikt Felsinger als "Kräuterpfarrer" nach. Er führt somit dessen Werk im Verein „Freunde der Heilkräuter“ in Karlstein an der Thaya und auch als Verfasser der Kolumne »Hing’schaut und g’sund g’lebt« in der »Kronen Zeitung« weiter. Felsinger erreichte durch seine Kommentare und Ratschläge in Printmedien, Radiosendungen und TV-Beiträgen, gleich seinem Vorgänger „Kräuterpfarrer Weidinger“, ein Millionenpublikum. In der österreichisch-deutschen Spielfilm Produktion Des Teufels Bad wirkte Felsinger in einer Nebenrolle als Priester mit.[3]
Auszeichnungen
- Verdienstzeichen des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes 2. Klasse in Silber (2011)
- Ehrentitel Konsistorialrat
Werke
- Heilkräuter aus dem Klostergarten. Verlag Ueberreuter, 2011, ISBN 978-3-8000-7496-9.
- Für Leib und Seele – Tipps vom Kräuterpfarrer. Amalthea Signum Verlag, 2. Auflage, 2014, ISBN 978-3-85002-870-7.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Benedikt Felsinger. In: Webseite Ueberreuter Verlag. Abgerufen am 5. Mai 2025.
- ↑ Ordinationen 1993. In: St. Pöltner Diözesanblatt. Nr. 1, 15. Januar 1994, S. 9 (Online [PDF]).
- ↑ Edith Hofmann: Darsteller von „Des Teufels Bad“ bei Kinostart in Horn. In: Niederösterreichische Nachrichten. 20. März 2024 (noen.at [abgerufen am 20. März 2024]).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Felsinger, Benedikt |
ALTERNATIVNAMEN | Felsinger, Reinhold (Taufname) |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Prämonstratenser-Chorherr und Autor |
GEBURTSDATUM | 23. Juni 1965 |
GEBURTSORT | Horn |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Benedikt Felsinger, Angehöriger des Prämonstratenser-Chorherrenstift Geras in Niederösterreich und bekannt als "neuer" Kräuterpfarrer in Safov/Schaffa in Südmähren | Eigenes Werk | GuentherZ | Datei:GuentherZ 2014-06-01 (42) Šafov-Schaffa Benedikt Felsinger.JPG | |
Werner Groiß, Kräuterpfarrer Benedikt, Matthias Laurenz Gräff. Veranstaltung im workingspace Gars am Kamp, Finissage Matthias Laurenz Gräff und Vortrag Kräuterpfarrer Benedikt | Eigenes Werk | Fgach80 | Datei:Werner Groiß, Kräuterpfarrer Benedikt und Matthias Laurenz Gräff.jpg |