Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 11.07.2024, aktuelle Version,

Benedikt Werkstätter

Johann Benedikt Werkstätter (* am 21. März 1707[1] in Neumarkt am Wallersee; † 12. Jänner 1772[2] in Salzburg) war ein österreichischer Barockmaler.

Leben

Hochaltarbild, Pfarrkirche Strobl

Der häufig auch als Maler Benedikt benannte Salzburger Barockkünstler wurde 1755 zum hochfürstlichen Kammerportier und Hofmaler ernannt. Mit dem Salzbergwerk- und Salinenbilderzyklus schuf er Mitte des 18. Jahrhunderts ein wichtiges Zeugnis der Industriemalerei des Spätbarock. In Neumarkt ist der Benedikt-Werkstätter-Weg nach ihm benannt.

Werke

Literatur

Commons: Benedikt Werkstätter  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Taufbuch Trauungsbuch Sterbebuch – TFBTRBSTBIII III (o. Nr.) | Neumarkt am Wallersee | Salzburg: Rk. Erzdiözese Salzburg | Österreich | Matricula Online. Abgerufen am 26. November 2020.
  2. Sterbebuch – STB3 | Salzburg-Mülln | Salzburg: Rk. Erzdiözese Salzburg | Österreich | Matricula Online. Abgerufen am 26. November 2020.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Pfarrkirche St. Sigismund in Strobl, Salzburg ( Österreich ). Hochaltar ( 1760 ): Der heilige Sigismund betet vor den Relquien des heiligem Mauritius in der Abtei von Saint Maurice d´Agaune, um Vergebung für den Mord an seinem Sohn Sigerich im Jahre 523 zu finden. Eigenes Werk Wolfgang Sauber
CC BY-SA 3.0
Datei:Strobl Kirche - Hochaltar 2 Altarbild.jpg