Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 19.04.2025, aktuelle Version,

Benno Schmitz

Benno Schmitz
im Trikot des 1. FC Köln (2021)
Personalia
Geburtstag 17. November 1994
Geburtsort München, Deutschland
Größe 182 cm
Position Abwehr
Junioren
Jahre Station
2000–2001 SV Waldperlach
2001–2013 FC Bayern München
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2013–2014 FC Bayern München II 44 (3)
2014–2016 FC Red Bull Salzburg 45 (0)
2014–2015  FC Liefering (Farmteam) 7 (0)
2016–2018 RB Leipzig 18 (0)
2018–2024 1. FC Köln 129 (1)
2018–2019 1. FC Köln II 2 (0)
2024– Grasshopper Club Zürich 21 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2013–2014 Deutschland U20 9 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 19. April 2025

Benno Schmitz (* 17. November 1994 in München) ist ein deutscher Fußballspieler. Seit Juli 2024 steht er beim Grasshopper Club Zürich unter Vertrag.

Karriere

Vereine

Schmitz’ erster Fußballverein war der SV Waldperlach in München. Er wechselte 2001 in die Jugendabteilung des FC Bayern München. Beim FC Bayern München absolvierte er die gesamte Jugendausbildung und wurde 2013 von Trainer Erik ten Hag in die zweite Mannschaft befördert. Mit den Amateuren wurde er Meister der Regionalliga Bayern, scheiterte aber mit ihnen anschließend in der Aufstiegsrunde zur 3. Liga am SC Fortuna Köln. Am 19. April 2014 (31. Spieltag) nahm er unter Trainer Pep Guardiola im Bundesligaspiel gegen Eintracht Braunschweig zum ersten Mal auf der Ersatzbank der Profis Platz, kam jedoch nicht zum Einsatz.

Zur Saison 2014/15 verpflichtete ihn der österreichische Bundesligist FC Red Bull Salzburg unter Leitung von Sportdirektor Ralf Rangnick. Am 23. August 2014 (5. Spieltag) debütierte er beim 5:0-Sieg im Punktspiel gegen den SCR Altach. In der 2. Runde um den ÖFB-Cup sprang er am 24. September 2014 beim 11:2-Sieg beim Wiener Sportklub für den verletzten Christian Schwegler ein und gab sein Startelfdebüt.

Zur Saison 2016/17 kehrte er nach Deutschland zurück und schloss sich dem Bundesligaaufsteiger RB Leipzig an, bei dem er einen bis Juni 2020 laufenden Vertrag erhielt.[1] Sein Bundesligadebüt gab er am 28. August 2016 (1. Spieltag) beim 2:2-Unentschieden im Auswärtsspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim.

Zur Saison 2018/19 wechselte er zum Bundesliga-Absteiger 1. FC Köln, mit dem er einen bis zum 30. Juni 2022 laufenden Vertrag unterschrieb. In seiner ersten Saison bestritt er 15 Zweitligaspiele und kehrte mit dem Verein in die Bundesliga zurück. Am 2. März 2022 gab der Verein bekannt, dass man den Vertrag mit Schmitz bis 2024 verlängert habe.[2] Sein erstes Bundesligator gelang ihm am 9. November 2022 (14. Spieltag) bei der 1:2-Niederlage im Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen mit dem Treffer zur 1:0-Führung in der 30. Minute. Den ihm im Sommer 2024 angebotenen Vertrag für die 2. Fußball-Bundesliga nahm Schmitz nicht an.

Schmitz wechselte daraufhin in die Schweiz zum Schweizer Rekordmeister Grasshopper-Club Zürich.

Nationalmannschaft

Schmitz debütierte 90 Minuten lang als Nationalspieler für die U20-Nationalmannschaft, die am 6. September 2013 in Pfullendorf das Testspiel gegen die U20-Nationalmannschaft Polens mit 2:0 gewann. Am 13. Oktober 2014 bestritt er sein letztes Länderspiel in dieser Altersklasse; in Harkema endete die Begegnung mit der U20-Nationalmannschaft der Niederlande 1:1 unentschieden.

Erfolge

Commons: Benno Schmitz  – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. RB Leipzig verpflichtet Benno Schmitz! auf dierotenbullen.com, am 10. Juni 2016, abgerufen am 11. Juni 2016
  2. Neuer Vertrag bis 2024 – Benno Schmitz bleibt beim FC auf fc.de; abgerufen am 3. März 2022.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Das Wappen des 1. FC Köln. 1. FC Köln - taken from fc.de 1. FC Köln
CC BY-SA 4.0
Datei:1. FC Koeln Logo 2014–.svg
DFB-Pokal 2021/22, 1. Runde: FC Carl Zeiss Jena gegen 1. FC Köln (5:3 n. E.; 1:1 n. V.) Selbst fotografiert Sandro Halank , Wikimedia Commons
CC BY-SA 4.0
Datei:2021-08-08 FC Carl Zeiss Jena gegen 1. FC Köln (DFB-Pokal) by Sandro Halank–286 (cropped).jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg