Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 20.10.2023, aktuelle Version,

Berg- und Abenteuerfilmfestival Graz

Logo des Festivals

Das Berg- und Abenteuerfilmfestival ist ein Filmfestival, das seit 1986 in Graz stattfindet. Gegründet wurde es von dem österreichischen Bergsteiger Robert Schauer, der es bis heute veranstaltet.

Bei dem Festival werden Filme zum Thema Bergsteigen, Berge, Natur und Abenteuer gezeigt. Die Themen werden in fünf Kategorien eingeteilt:

  • Alpine Dokumentation
  • Klettern in Fels und Eis
  • Abenteuer
  • Natur und Umwelt
  • alpine und fremde Kulturen

Die Preise sind:

  • Grand Prix Graz (mit 5.000 Euro dotiert)
  • Kamera Alpin in Gold (fünfmal je 3.000 Euro)
  • Preis der Jury
  • Lobende Erwähnung

Die Anzahl der Kategorien wurde erst im Laufe der Jahre erhöht. Auch der Grand Prix Graz wird erst seit 1995 verliehen. Bis 1990 wurde das Festival im Zweijahresrhythmus, seither jährlich durchgeführt.

Preisträger

Festivals 1986–1995

1. Festival 1986
Kategorie Gewinner Filmtitel
1. Bergsteigerfilme – Dokumentationen Jean Afanassieff FrankreichFrankreich Himalaya 8000 metres sans oxygene
2. Bergsteigerfilme – Dokumentationen Gerhard Bauer Deutschland Die Entscheidung
3. Bergsteigerfilme – Dokumentationen Laurent Chevallier FrankreichFrankreich Little Karim
1. Themen über Klettereien in Fels und Eis Fulvio Mariani Schweiz Cumbre-Cerro Torre
2. Themen über Klettereien in Fels und Eis Robert Nicod FrankreichFrankreich E pericoloso sporgersi
3. Themen über Klettereien in Fels und Eis Nicolas Philibert FrankreichFrankreich Christophe
Preis der Jury
Karl Vlek Tschechoslowakei Prvni sedma
2. Festival 1988
Kategorie Gewinner Filmtitel
Kat.I Dokumentationen über Expeditionen,
alpine Besteigungen, alpine Geschichte, Extremskilauf
Wanda Rutkiewicz Polen K2-Requiem
Kat. II Filme über Klettereien in Fels und Eis Alun Hughes Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Stonemonkey
Kat III Filme über Abenteuer, Natur und Umwelt Romolo Nottaris Schweiz Metamorfosi
Preis der Jury
Bernard Giredeau FrankreichFrankreich La face de l'Ogre
3. Festival 1990
Kategorie Gewinner Filmtitel
Kat.I Dokumentationen über Expeditionen,
alpine Besteigungen, alpine Geschichte, Extremskilauf
Kurt Diemberger OsterreichÖsterreich
Kat. II Filme über Klettereien in Fels und Eis Robert Nicod FrankreichFrankreich Capitan Crochet
Kat III Filme über Abenteuer, Natur und Umwelt Alun Hughes Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Waterfall Kajak
Preis der Jury
François Enderlin Schweiz Cervin-mon amour
4. Festival 1992
Kategorie Gewinner Filmtitel
Kat.I Dokumentationen über Expeditionen,
alpine Besteigungen, alpine Geschichte, Extremskilauf
Jérome Equer FrankreichFrankreich Les paroios de la mémoire
Kat. II Filme über Klettereien in Fels und Eis Kathrin Johnston, Ian Stobie Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Over the edge
Kat III Filme über Abenteuer, Natur und Umwelt Paul Cleary, Bernadette Cleary Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Poles apart
Preis der Jury
Peter Müller Deutschland Zwischen Kitschphoto und Tod
Eastman Kodak-Sonderpreis
Didier Lafond FrankreichFrankreich Perret Stroika
5. Festival 1993
Kategorie Gewinner Filmtitel
Kat.I Dokumentationen über Expeditionen,
alpine Besteigungen, alpine Geschichte, Extremskilauf
Michael Dillon AustralienAustralien Everest-sea to summit
Kat. II Filme über Klettereien in Fels und Eis Marco Preti ItalienItalien Manolo
Kat III Filme über Abenteuer Glen Singleman AustralienAustralien Baseclimb
Kat IV Umwelt- und Naturfilme Frédéric Fougea FrankreichFrankreich Il danse pour ses comorans
Preis der Jury
Ray Müller Deutschland Die Macht der Bilder-Leni Riefenstahl
Eastman Kodak-Sonderpreis
Robert Winkler OsterreichÖsterreich The survivor
6. Festival 1994
Kategorie Gewinner Filmtitel
Alpine Dokumentation Matt Dickinson Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich An Everest to climb
Klettern in Fels und Eis Leo Dickinson Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Grappling with the Ogre
Abenteuerfilme Lutz Maurer & H.P. Stauber OsterreichÖsterreich Grenzenloses Abenteuer-das Leben des Heinrich Harrer
Umwelt- und Naturfilme Yann Layma FrankreichFrankreich Les sculpteursvde montagnes
Preis der Jury Eastman Kodak
Bernd Seidel OsterreichÖsterreich Berge im Meer ohne Wasser
7. Festival 1995
Kategorie Gewinner Filmtitel
Jean-Claude Jaud FrankreichFrankreich Les quatre saisons du berger
Kamera Alpin in Gold
Alpine Dokumentation Gian Luigi Quarti, Fulvio Mariani ItalienItalien L’uomo di legno
Klettern in Fels und Eis Matjaz Fistravec Slowenien Without
Abenteuerfilme Matt Dickinson Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Stratosfear
Umwelt- und Naturfilme Ian Mackenzie Kanada Cry for the forgotten land
Preis der Jury
OsterreichÖsterreich Land der Berge
Eastman Kodak-Sonderpreis
Vesna Arhar-Stih, Gaga Stojan Slowenien Life is mortally dangerous

Festivals 2006–2010

18. Festival 2006
Grand Prix Graz 2006
Kategorie Gewinner Filmtitel
Alpine & fremde Kulturen Fulvio Mariani, Mario Casella Schweiz Siachen - A War For Ice
Kamera Alpin in Gold
Alpine Dokumentation Ludwig Ott Deutschland Tod am Nanga Parbat - Die Messner Tragödie
Klettern in Fels & Eis Ermanno Salvaterra ItalienItalien Cerro Torre, el arca de los vientos
Abenteuer Sjur Paulsen Norwegen Loop
Natur & Umwelt Jan Haft Deutschland Die Geschichte der Blumenwiese
Alpine & fremde Kulturen Kurt Mayer OsterreichÖsterreich Karpaten - Leben in Draculas Wäldern
Preis der Jury
Alpine & fremde Kulturen Richard Ladkani, Kief Davidson Deutschland The Devil’s Miner

[1]

19. Festival 2007
Grand Prix Graz 2007
Kategorie Gewinner Filmtitel
Alpine & fremde Kulturen Olivier Higgins, Mélanie Carrier Kanada Asiemut
Kamera Alpin in Gold
Alpine Dokumentation Andreas Nickel, Jürgen Czwienk Deutschland Zum Dritten Pol – Teil 1: Günter Oskar Dyhrenfurth
Klettern in Fels & Eis Pepe Danquart Deutschland Am Limit
Abenteuer Fulvio Mariani Schweiz Wings On Your Feet
Natur & Umwelt Sasha Snow Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Conflict Tiger
Alpine & fremde Kulturen Jean-Michel Corillion FrankreichFrankreich Becoming a Woman in Zanskar
Preis der Jury
Alpine & fremde Kulturen Christian Frei Schweiz Im Tal der großen Buddhas
20. Festival 2008
Grand Prix Graz 2008
Kategorie Gewinner Filmtitel
Alpine & fremde Kulturen Giorgio Diritti ItalienItalien The Wind Blows Round
Kamera Alpin in Gold
Alpine Dokumentation Edmond Offner NiederlandeNiederlande Jannu 20 Jahre später
Klettern in Fels & Eis Alun Hughes Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Dringo i'r Eitha' (Climbing to the Limits)
Abenteuer Michael Bühler Schweiz Die Basejumper von Lauterbrunnen. Sportler, Spinner, Süchtige
Natur & Umwelt Ellen Windemuth, Marion Pöllmann Deutschland Verbotenes Paradies - Die Tiere von Pripjat
Alpine & fremde Kulturen Christian Gramstadt, Christian Weisenborn Deutschland Grüß Gott Gams – Felix und die Wildschützen der Berge
Preis der Jury
Alpine & fremde Kulturen Eva Eckert OsterreichÖsterreich Eisenwurzen (Das Musical)
21. Festival 2009
Grand Prix Graz 2009
Kategorie Gewinner Filmtitel
Natur & Umwelt Jan Haft Deutschland Mythos Wald
Teil 1: Tierparadies und Schattenreich
Teil 2: Der Kampf ums Licht
Kamera Alpin in Gold
Alpine Dokumentation Vlad Bykov RusslandRussland Russia’s Face on K2
Klettern in Fels & Eis Peter Mortimer, Nick Rosen Vereinigte StaatenVereinigte Staaten The Sharp End
Abenteuer Gerald Salmina OsterreichÖsterreich Mount St. Elias
Natur & Umwelt Volker Barth Deutschland Pottwal Ahoi!
Alpine & fremde Kulturen John Murray Irland Crossing the Himalaya
Preis der Jury
Alpine & fremde Kulturen Andy Gregg Kanada The last Nomads
22. Festival 2010
Grand Prix Graz 2010
Kategorie Gewinner Filmtitel
Abenteuer Christian Frei Schweiz Space Tourists
Kamera Alpin in Gold
Klettern in Fels & Eis Alastair Lee Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Asgard Project
Klettern in Fels & Eis Dave Brown Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Welsh Connections
Abenteuer Jennifer Peedom, David Michôd AustralienAustralien Solo
Natur & Umwelt Nicolas Vanier FrankreichFrankreich Der Junge und der Wolf
Alpine & fremde Kulturen Jean-Michel Corillion FrankreichFrankreich Chadar, the Ice Trail
Preis der Jury
Alpine & fremde Kulturen Tim Cope AustralienAustralien Auf den Spuren der Nomaden (Teile 1–4)

Einzelnachweise

  1. Gewinner 2006, abgerufen am 18. November 2010.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed). See Flag of Australia.svg for main file information. Eigenes Werk Unknown (Vector graphics image by Ian Fieggen ) (only minor code changes by uploader.)
Public domain
Datei:Flag of Australia (converted).svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design. This vector image is generated programmatically from geometry defined in File:Flag of Canada (construction sheet - leaf geometry).svg . Der ursprünglich hochladende Benutzer war Illegitimate Barrister auf Wikimedia Commons The current SVG encoding is a rewrite performed by MapGrid .
Public domain
Datei:Flag of Canada (Pantone).svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974).svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974, 2020–present).svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden. Drawn by User:SKopp Éire
Public domain
Datei:Flag of Ireland.svg
Flagge Italiens There has been a long discussion on the colors of this flag. Please read the talk page before editing or reverting this image . Pantone to RGB performed by Pantone color finder . http://www.gazzettaufficiale.it/atto/serie_generale/caricaDettaglioAtto/originario?atto.dataPubblicazioneGazzetta=2006-07-28&atto.codiceRedazionale=06A06896&elenco30giorni=false Regno D'Italia ( GU 174 del 28 luglio 2006 ) ... Art. 31 (Definizione cromatica dei colori della bandiera della Repubblica) Regno ItalianoVerde 17-6153 Bianco 11-0601 Rosso 18-1662 . 2. L'utilizzazione di altri tessuti deve produrre lo stesso risultato cromatico ottenuto sull'esemplare custodito presso il Dipartimento del Cerimoniale di Stato della Presidenza del Consiglio dei Ministri, nonché presso ogni Prefettura e ogni Rappresentanza diplomatica italiana all'estero. ... green Pantone textile 17-6153 TCX (Fern Green); white Pantone textile 11-0601 TCX (Bright White); red Pantone textile 18-1662 TCX (Scarlet Red). Verwendete Farben: Fern Green gerendert als RGB 00 0 140 0 69 Pantone 17-6153 Bright White gerendert als RGB 244 245 240 Pantone 11-0601 Scarlet Red gerendert als RGB 205 0 33 0 42 Pantone 18-1662 See below.
Public domain
Datei:Flag of Italy.svg
Flagge Norwegens Eigenes Werk Gutten på Hemsen
Public domain
Datei:Flag of Norway.svg
Logo Berg- und Abenteuerfilmfestival Graz http://www.locationaustria.at/en/austrian_film_festivals.aspx unbekannt Datei:BergAbenteuerfilmfestivalLogo.png