Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 12.02.2020, aktuelle Version,

Bernd Reiter

Bernd Reiter (* 22. Juni 1982 in Leoben) ist ein österreichischer Jazzmusiker (Schlagzeug, Bandleader).

Leben

Reiter erhielt ab 1988 Schlagzeugunterricht bei Nik Wonisch. Er studierte von 2001 bis 2007 an der Kunstuniversität Graz Schlagzeug bei Manfred Josel, Christian Salfellner und Howard Curtis (Abschluss als Magister). Zusätzlich absolvierte er Workshops bei Billy Cobham, Bruno Castellucci, John Riley, Lewis Nash, Charli Persip und Jimmy Cobb.

Reiter arbeitete unter anderem mit Mundell Lowe, Claudio Roditi, Willi Johanns, Melanie Bong Claus Raible, Claus Koch, Herwig Gradischnig, Renato Chicco, Mathias Pichler, Helmut Kagerer, Heinz von Hermann, Kirk Lightsey, Ines Reiger, Richard Oesterreicher und der Big Band von Al Porcino. Früh kam es zur Kooperation mit Roman Schwaller und Adrian Mears. Weiterhin trat er im Bereich der klassischen Musik mit dem Haydnorchester Bruck/Mur, dem Innerberger Brass-Ensemble und dem Young Musicians International Symphonie Orchester auf. Seit 2005 ist er mit eigenen Bands unterwegs, unter anderem mit seinen New York Allstars, 2018 mit Eric Alexander, Harold Mabern und Darryl Hall. 2008 legte er sein Debütalbum vor. Er ist auch auf Alben von Charles Davis, Jim Rotondi, Don Menza, Patrick Bianco und Vid Jamnik zu hören.

Preise und Auszeichnungen

Reiter war 2004 Förderpreisträger beim Internationalen Jazzfestival „generations 04“ in Frauenfeld/Schweiz und 2005 Preisträger beim Marianne Mendt Talentewettbewerb (Live-Mitschnitt und CD-Produktion durch den ORF) in St. Pölten. 2016 errang er mit Patrick Biancos Cannonsoul den Swiss Jazz Award.

Diskographische Hinweise

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Gary Smulyan-Jim Rotondi "Dameronia´s Legacy All Stars" auf dem INNtöne Jazzfestival 2022. Eigenes Werk Schorle
CC BY-SA 4.0
Datei:Dameronia´s Legacy All Stars INNtöne 04.jpg
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 Stephan Baum
Public domain
Datei:Disambig-dark.svg