Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 12.02.2025, aktuelle Version,

Bert Reisfeld

Berthold Reisfeld (geboren 12. Dezember 1906 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 12. Juni 1991 in Badenweiler) war ein österreichischer Komponist.

Leben

Berthold Reisfeld absolvierte eine Klavierausbildung am Konservatorium Wien und studierte Architektur an der Technischen Hochschule Wien. Anschließend ging er nach Berlin, wo er als Architekt arbeitete und auch komponierte. Zunächst ernste Musik, später dann Unterhaltungsmusik zusammen mit Rolf Marbot, mit dem er zahlreiche Erfolgstitel schuf.

Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 floh er, da er aus einer jüdischen Familie kam, nach Frankreich, wo er an Marbots Exilverlag beteiligt war. Im Jahr 1938 ging er in die USA, wo er ab 1941 in Hollywood als Arrangeur, Schlagerkomponist und Pianist arbeitete. Er war Präsident der Hollywood Foreign Press Association.

Reisfeld schrieb auch deutsche Texte zu englischsprachigen Songs. Beispielsweise Nancy Sinatras These Boots Are Made for Walkin’ als Die Stiefel sind zum wandern, aufgenommen von Eileen und Earl Grants (At) The End (of a Rainbow) als Jeder Traum hat ein Ende, von Earl Grant selber, Lolita, Roland Kaiser, Udo Jürgens und anderen gesungen[1].

Reisfeld starb während eines Kuraufenthaltes in Badenweiler.

Werke (Auswahl)

Auszeichnungen

Literatur

  • Reisfeld, Berthold (Bert). In: Ernst Fischer: Verleger, Buchhändler & Antiquare aus Deutschland und Österreich in der Emigration nach 1933: Ein biographisches Handbuch. 2. Auflage. Berlin : De Gruyter, 2020, S. 404f.

Einzelnachweise

  1. http://www.hitparade.ch/song/Eileen/Die-Stiefel-sind-zum-Wandern-219460 Berthold Reisfeld - hitparade.ch