Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 16.04.2023, aktuelle Version,

Bertil Wetzelsberger

Bertil Wetzelsberger (* 7. Mai 1892 in Ried im Innkreis; † 28. November 1967 in Stuttgart) war ein österreichischer Dirigent und Intendant.[1]

Leben und Werk

Bertil Wetzelsberger war ausgebildet am Konservatorium der Wiener Philharmonie Gesellschaft bei Karl Prohaska und Franz Schalk.[1] 1920 wirkte er als Assistent von Richard Strauss an der Wiener Staatsoper.[1]

Er wirkte seit 1933 vornehmlich in Deutschland als Dirigent, Generalmusikdirektor und Intendant an Theatern in Stuttgart, Frankfurt am Main, München und Nürnberg. In Frankfurt am Main wirkte er auch als Direktor des Hochschen Konservatoriums.[1]

Er galt als Experte für zeitgenössische Musik und hat mehrere Ur- und Erstaufführungen von Werken Carl Orffs dirigiert, darunter dessen Carmina Burana.

Seine Grabstätte befindet sich auf dem Pragfriedhof Stuttgart.

Literatur

  • Bertil Wetzelsberger. In: Paul Frank, Wilhelm Altmann: Kurzgefaßtes Tonkünstlerlexikon. 14. Auflage. Gustav Bosse Verlag, Regensburg 1936, S. 685, 729.

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 4 Paul Frank, Wilhelm Altmann: Bertil Wetzelsberger. In: Kurzgefaßtes Tonkünstlerlexikon 1936.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Arbeitsprobe der Nürnberger Symphoniker für Musica Sacra im Großen Saal der Meistersingerhalle Eigenes Werk Achates
CC BY-SA 3.0
Datei:2008-04-19 Meistersingerhalle Großer Saal.jpg