Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 22.04.2025, aktuelle Version,

Bertrand François Mahé de La Bourdonnais

Mahé de La Bourdonnais

Bertrand François Mahé, Comte de La Bourdonnais (* 11. Februar 1699 in Saint-Malo, Frankreich; † 9. September 1753 in Paris, Frankreich) war ein französischer Marineoffizier und Kolonialadministrator.

Leben

Denkmal in Port Louis

La Bourdonnais war schon 1723 Kapitän in der Marine der französischen Ostindien-Kompanie. 1724 zeichnete er sich bei der Einnahme von Mahé an der Malabarküste aus und erhielt deshalb diesen Namenszusatz. Ab 1734 war er Gouverneur der Inseln Mauritius (damals Île de France), und Réunion (damals Île de Bourbon) und baute diese zu blühenden Kolonien aus. 1740 wurde er mit dem Kommando über eine Flottenabteilung in den ostindischen Gewässern betraut.

Ab 1744 kam es im Zuge der Auseinandersetzungen im Österreichischen Erbfolgekrieg (Erster Karnatischer Krieg) mit der Britischen Ostindien-Kompanie. La Bourdonnais schlug am 6. Juli 1746 ein britisches Geschwader unter Lord Peyton vor Negapatam und zwang am 21. September 1746 Madras zur Kapitulation. Da er auf dem Festland keine Eroberung machen sollte, verließ er Madras aber wieder gegen eine Kontribution von 9 Millionen Livres. Deshalb wurde er vom Generalgouverneur Joseph François Dupleix beschuldigt, das Interesse der Kompanie verraten zu haben. Daher kehrte er 1748 nach Paris zurück und wurde in der Bastille inhaftiert. Nach dreijähriger Haft wurde er 1752 für schuldlos erklärt und freigelassen, er starb aber wenig später.

Er hat seine Memoires hinterlassen (Paris 1750). In Paul et Virginie von Jacques-Henri Bernardin de Saint-Pierre ist sein Andenken verewigt; in Port Louis auf Mauritius wurde ihm 1859 eine Bildsäule errichtet, die heute unter Denkmalschutz steht. Außerdem wurde der Ort Mahébourg, eine Bezirkshauptstadt von Mauritius, ebenso Mahé die Hauptinsel der Seychellen-Gruppe, nach ihm benannt.

Sein Enkel war der berühmte Schachspieler Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais, der auch die Lebensgeschichte seines Großvaters 1827 herausgab.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Portrait of Bertrand-François Mahé de La Bourdonnais (1699-1753), French admiral 1 Antoine Graincourt
Public domain
Datei:Bertrand François Mahé de La Bourdonnais.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
The Statue of Bertrand-François Mahé de La Bourdonnais at Place D'armes, Port Louis , Mauritius. Flickr : _MG_1156 HAI YANG
CC BY-SA 2.0
Datei:Mahé de La Bourdonnais Statue.jpg
Icon for Meyers Lexikon to be used in templates etc. Eigenes Werk , uses vectorized version of file:Meyers_b6_s0052.jpg as background User:DieBuche
Public domain
Datei:Meyers Konversationslexikons logo.svg