Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 28.02.2022, aktuelle Version,

Bornstedt (Adelsgeschlecht)

Wappen der magdeburgischen von Bornst(a)edt

Die Herren von Bornstedt, auch Bornstädt, ist der Name eines magdeburgischen Adelsgeschlechts.

Geschichte

Gutshaus Vollenschier

Die Familie nennt sich nach ihrem Stammsitz Bornstedt bei Neuhaldensleben, welches spätestens 1363 bei der Familie nachgewiesen ist und trat zuerst mit Hermann von Bornstedt, 1232 Mönch im Kloster Hillersleben und Heinrich von Bornstedt, 1237–1247 urkundlich in Erscheinung.

Weiterhin war die Familie im Magdeburgischen zu Hornhausen (1650) und Oschersleben (1670), Klein Rottmersleben und Tundersleben (1311) sowie Vollenschier (1734–1800) begütert. In Mecklenburg gehörten Jessenitz (1818–1845) und Wessin (1808–1817) zum Güterbesitz. Von dort sollen sich die Bornstedt auch nach Dänemark ausgebreitet haben.

Magdeburger und Thüringer Familien

Familienverband

Gemeinsam mit den zum Thüringer Uradel zählenden von Bornstaedt wurde am 16. Oktober 1913 in Berlin ein Gesamtgeschlechtsverband gegründet.[1]

Unsicherheiten

Conrad Emanuel von Bornstädt, Konzipist bei dem Tribunal zu Mähren, erhielt am 18. April 1648 zu Prag den Adelsbrief, sodann den Reichsritterstand zu Wien am 17. April 1669, das Inkolat am 21. Februar 1672[2], wobei Kneschke auf die Unsicherheiten der tatsächlichen Ausbreitung nach Schlesien und Mähren und die mehrfache Vermengung mit den Bornstaedt hinweist.

In Ober-Schlesien waren das Schloss Guttentag und das Gut Skronskau (Kreis Rosenberg) im Besitz von Bernhard Heinrich von Bornstedt († 1752) und seinem Sohn Friedrich Leopold Ludwig von Bornstedt und dessen Sohn Carl sowie Enkel Joseph. Ihr Wappen war aber gemäß Aufschwörtafel zum Johanniterorden das der Thüringer Bornstaedt (mit Zinnen-Mauer und Mauerbrecher).

Bekannte Familienmitglieder

Wappen

Das Stammwappen zeigt in Silber eine gestülpte rote Tatarenmützen. Auf dem Helm mit rot-silberner Decken eine mit fünf Straußenfedern (silber oder gold, rot, silber, rot und silber oder gold) besteckte Mütze wie im Schild.

Dass die silbernen Teile des Wappens auch blau dargestellt wurden, ist eine irrtümliche Übernahme der Verfärbung der ursprünglich silbernen Tingierung durch Oxidation ins Bläuliche.[3]

Literatur

Commons: Bornstedt  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon. Band II, Band 58 der Gesamtreihe, Limburg (Lahn) 1974, S. 18.
  2. Kneschke (Lit.), teilweise mit Bezug auf Gauhe books.google.de und Sinapius books.google.de
  3. Georg Scheibelreiter: Heraldik. 2006, S. 35 f., books.google.de

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Wappen der magdeburgischen von Bornst(a)edt Wappengraphik von Adolf Matthias Hildebrandt Adolf Matthias Hildebrandt
Public domain
Datei:Bornstedt Magdeburg.png
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 Stephan Baum
Public domain
Datei:Disambig-dark.svg
Gutshaus in Vollenschier Eigenes Werk Olaf Meister
CC BY-SA 3.0
Datei:Gutshaus Vollenschier.JPG
Wappen derer von Bornstädt in Mähren 1669 Dr. Heinrich Kadich, & Pfarrer Conrad Blaźek: "Der mährische Adel", in Siebmacher's großes Wappenbuch, Bd. IV, 10. Abteilung, Bauer & Raspe, Nürnberg 1899. S. 12, T. 8 Siebmacher
Public domain
Datei:Wappen derer von Bornstädt in Mähren.png
Wappen derer von Bornstädt in Schlesien und den Marken Otto Titan von Hefner: „J. Siebmachers grosses und allgemeines Wappenbuch“, Band 1, Verlag Bauer & Raspe, 1857, S. 56, T. 27 (koloriert) Siebmacher
Public domain
Datei:Wappen derer von Bornstädt in Schlesien und den Marken.png